Branche
FS Logoi

Dichtungslösung für anspruchsvolle rotierende Anwendungen in extremen Umgebungen

Mit ihrer besonderen Konstruktion sind FlexiCase-Rotationsdichtungen von Parker Hannifin speziell für den Einsatz in anspruchsvollen rotierenden Anwendungen ausgelegt, in denen die Betriebsbedingungen die Fähigkeiten von Elastomerdichtungen aus Gummi-Werkstoffen überschreiten.

von | 30.05.20

Sie weisen am Innendurchmesser eine dynamisch an der Welle abdichtende Lippe auf und werden über den Metallmantel am Außendurchmesser zur statischen Dichtheit in eine Senkung gepresst. Zwischen den Dichtlippen-Lagen und dem Mantel befindet sich eine Dichtung zur Abdichtung des potenziellen Leckagepfades und zum Ausgleich von Ausdehnungsunterschieden.
Einsatz bei sehr hohen Gleitgeschwindigkeiten möglich
Da FlexiCase-Dichtungen – abgesehen von Sonderlösungen – nicht federvorgespannt sind, fallen die Radiallippenkontaktkräfte bei ihnen geringer aus als beispielsweise bei einer FlexiSeal-Rotationsdichtung (federaktivierte PTFE-Dichtung). Dadurch kann die FlexiCase-Dichtung bei wesentlich höheren Gleitgeschwindigkeiten von bis zu 70 Metern pro Sekunde eingesetzt werden. Gefertigt werden FlexiCase-Dichtungen aus unterschiedlichsten PTFE-Compounds und anderen für das Design geeigneten Kunststoffen.
Geeignet für extreme Bedingungen in unterschiedlichsten Branchen
Durch die Kombination eines robusten Metallmantels mit Dichtelementen aus speziellen PTFE-Werkstoffen sind FlexiCase-Dichtungen für den Einsatz in Anwendungen bei extremen Temperaturen, Gleitgeschwindigkeiten und chemischen Angriffen geeignet, wie sie beispielsweise in Kompressoren, Spezialpumpen, Hydraulikmotoren usw. auftreten. Dabei reichen die Anwendungsbereiche von der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt über den Bereich Öl und Gas, Lebensmittel und Pharma, Halbleiter und Elektronik bis hin zu unterschiedlichsten Industrieanwendungen.
Kundenspezifische Auslegung
Jede FlexiCase-Dichtung wird kundenspezifisch für die jeweiligen Anforderungen konzipiert. Mehrfachlippen, Abstreiferlippen, Stützelemente und integrierte Metall-Federn sind nur einige Beispiele möglicher Kombinationen innerhalb des Dichtungskonzepts.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein