Branche
FS Logoi

Druckstöße sicher vermeiden

Druckstöße, auch durch den namensgebenden Mathematiker Nikolai Joukowski als sog. Joukowski-Stöße bekannt, können enorme Schäden an Rohrleitungen verursachen. Es gibt allerdings Möglichkeiten der Prävention, die bereits bei der Planung einer Anlage berücksichtigt werden sollten.

von | 30.05.20

Druckstöße, auch durch den namensgebenden Mathematiker Nikolai Joukowski als sog. Joukowski-Stöße bekannt, können enorme Schäden an Rohrleitungen verursachen. Es gibt allerdings Möglichkeiten der Prävention, die bereits bei der Planung einer Anlage berücksichtigt werden sollten.
Die plötzliche Änderung des Drucks bei Regelvorgängen, die durch das Schließen von Absperrklappen oder Ventilen entsteht, initiiert enorme kinetische Kräfte. Dies kann Schäden an den Halterungen hervorrufen sowie das Abreißen oder Bersten von Rohrleitungen verursachen. Die in Krefeld ansässige H2R Automation GmbH bietet mit ihren patentierten Steuerungen vom Typ ED08 für einfachwirkende Pneumatikantriebe sichere Lösungen an, um die Gefahr von Druckstößen zu minimieren. Bei Regelvorgängen, z. B. in Wasserwerken, Tanklagern oder Befüllstationen, sorgt diese Steuerung für einen kontrollierten und individuell einstellbaren Absperrvorgang. Die Einstellungen von Dämpfungsbeginn, Dämpfungsweg sowie der Dämpfungsgeschwindigkeit sind frei wählbar und erfolgen stufenlos via Einstellschrauben. Die rein mechanische Steuerung wurde so konstruiert, dass aufgrund der Normschnittstellen die Kompatibilität der Geräte zu pneumatischen Schwenkantrieben gegeben ist. Die Steuerung wird ausschließlich über Instrumentenluft im geschlossenen Kreislauf bedient („closed loop“). Dadurch kann die Federkammer eines pneumatischen Antriebs nicht mit aggressiver Umgebungsluft in Kontakt kommen - ein großer wirtschaftlicher Vorteil, der die Langlebigkeit entscheidend verbessert. Da die ED08 nach Anbau z. B. an einen pneumatischen Antrieb wieder eine Normschnittstelle zur Verfügung stellt, können Rückmeldesysteme wie gewohnt adaptiert werden.

Die plötzliche Änderung des Drucks bei Regelvorgängen, die durch das Schließen von Absperrklappen oder Ventilen entsteht, initiiert enorme kinetische Kräfte. Dies kann Schäden an den Halterungen hervorrufen sowie das Abreißen oder Bersten von Rohrleitungen verursachen. Die in Krefeld ansässige H2R Automation GmbH bietet mit ihren patentierten Steuerungen vom Typ ED08 für einfachwirkende Pneumatikantriebe sichere Lösungen an, um die Gefahr von Druckstößen zu minimieren. Bei Regelvorgängen, z. B. in Wasserwerken, Tanklagern oder Befüllstationen, sorgt diese Steuerung für einen kontrollierten und individuell einstellbaren Absperrvorgang.
Die Einstellungen von Dämpfungsbeginn, Dämpfungsweg sowie der Dämpfungsgeschwindigkeit sind frei wählbar und erfolgen stufenlos via Einstellschrauben. Die rein mechanische Steuerung wurde so konstruiert, dass aufgrund der Normschnittstellen die Kompatibilität der Geräte zu pneumatischen Schwenkantrieben gegeben ist. Die Steuerung wird ausschließlich über Instrumentenluft im geschlossenen Kreislauf bedient („closed loop“). Dadurch kann die Federkammer eines pneumatischen Antriebs nicht mit aggressiver Umgebungsluft in Kontakt kommen – ein großer wirtschaftlicher Vorteil, der die Langlebigkeit entscheidend verbessert. Da die ED08 nach Anbau z. B. an einen pneumatischen Antrieb wieder eine Normschnittstelle zur Verfügung stellt, können Rückmeldesysteme wie gewohnt adaptiert werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein