Branche
FS Logoi

Elektrische Antriebe für die Prozessindustrie

Die Firma Rotork zeigt auf ihrem Messestand ihr gesamtes Portfolio bestehend aus elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Stellantrieben, motorisierte oder handbetätigte Armaturengetriebe, Steuerungen, Bussysteme (Netzwerklösungen), Messtechnik/Sensorik, Instrumentierung und Zubehör. Zu den besonderen Messehighlights in diesem Jahr zählen elektrische Antriebe: der „intelligente“ Antrieb der IQ3-Baureihe und die CML-Antriebe für die Prozessindustrie.

von | 30.05.20

Die IQ3-Baureihe (mit Remote Hand Station RHS)ist für einen Direktaufbau auf alle handelsüblichen Absperrschieber, Ventile und andere Industriearmaturen konstruiert worden. Alternativ ist die IQ3-Baureihe mit Getrieben von Rotork kombinierbar, um 90°-Applikationen für Absperrklappen und Kugelhähne oder höhere Drehmomente abzudecken. Diese Ausführung ist als Standard in IP68 oder in anderen Schutzarten und auch als explosionsgeschützter Antrieb erhältlich. Der Antrieb ist mit einem integrierten Datenspeicher, kontinuierlichen Positionserfassung (auch ohne Stromzufuhr) und vielen anderen Features ausgestattet. Die Inbetriebnahme bzw. Parametrierung wird berührungslos (non-intrusive) ausgeführt. Optional ist der IQ3 mit einer RHS (abgesetzte Fernbedieneinheit) für den explosionsgeschützen Bereich oder unzugängliche Einbauorte erhältlich. Die Armaturenantriebe CML erweitern das Portfolio der CMA-Reihe für die Prozessindustrie. Die CML-Antriebe sind die elektrische Alternative zu den klassischen pneumatischen Membranantrieben, vor allem in Bereichen, wo bei Erweiterungen und Neuausrüstungen keine Druckluft vorhanden ist und eine vergleichbare Funktionalität im Bereich Genauigkeit und Geschwindigkeit notwendig ist.
VALVE WORLD EXPO: HALLE 4, STAND D39

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein