Branche
FS Logoi

Failsafe-Antriebe für breites Anwendungsspektrum

Der Wiener Antriebshersteller SCHIEBEL erweitert seine CM Failsafe Baureihe auf bis zu 5000 Nm für 90° und auf bis zu 40 kN und 100 mm Hub für lineare Anwendungen. Mit der Einführung der neuen CM FSQT 300, CM FSQT 500 und CM FS 100/30 bietet SCHIEBEL jetzt ein komplettes Portfolio bis 5000 Nm Drehmoment bzw. 40 kN Kraft an.

von | 30.05.20

Kritische Anwendungen erfordern eine gewisse Sicherheit – Durch die neu bei SCHIEBEL verfügbare SW Option PVST (Partial Valve Stroke Test) ist es möglich die Sicherheitsfunktion zu testen, ohne den Normalbetrieb beispielsweise eines Kraftwerks oder einer Gaspipeline zu beeinflussen. Mit Einbindung eines Teilhubtests in den Prüfalgorithmus einer Anlage werden die zwei wichtigsten Themen „Verfügbarkeit“ und „Sicherheit“ in Einklang gebracht. Der Partial Valve Stroke Test kann direkt am Antrieb durch die Leittechnik oder sogar autonom durch die Steuerung initiiert werden. Vom Nutzer wird lediglich der maximale Stellweg festgelegt und eventuell die Häufigkeit. Wenn sonst keine Befehle für den Stellantrieb anstehen, wird der Test entsprechend dieser Parameter durchgeführt. Durch Nutzung eines PVST erhöht sich das Safety integrated level um eins. Dies gilt auch für Standarantriebe und nicht nur für Failsafes. Die von SCHIEBEL entwickelte CM FSQT und FS Baureihe bietet die optimale Kombination einer Sicherheitsfunktion und Regelverhaltens für elektrische Stellantriebe.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein