Branche
FS Logoi

Flansch-Kugelhähne aus dem Baukasten für erhöhte Wirtschaftlichkeit

Der deutsche Hersteller A+R hat es sich zur Aufgabe gemacht, mittels einer geschickten, konstruktiven Baukastensystematik auf Basis des ausgereiften 2-teiligen, PTFE-gedichteten Standardkugelhahns, eine flexible Auswahl an Sonderdichtsystemen anzubieten

von | 30.05.20

Diese Systeme bestehen unter anderem aus Kombinationen von PTFE- und Grafitdichtungen, um einerseits Fire-Safe-Eigenschaften nachzuweisen, aber andererseits das Produkt nicht mit Kohlenstoff zu kontaminieren. Dies spielt zum Beispiel bei der Produktion von HPPO-Hydrogen-Peroxiden eine entscheidende Rolle. Hierfür wurden mehrere Tausend Kugelhähne für Projekte nach Südostasien und nach Saudi Arabien geliefert.
Zuverlässiger Schutz auch bei Extrembelastungen Anhand des gleichen intelligenten Baukastensystems werden auch metallische Kugel-Dichtsysteme verbaut. Immer dort, wo Temperatur/Druck die PTFE-Beständigkeit übersteigt oder der Einsatzstoff für PTFE unverträglich ist, sind geschickte Lösungen gefragt. Dies gilt auch zunehmend für Stoffe wie Styrol, Butadien, Phenol, Polyol und die Nachverbrennung von Stoffen mit toxischen Anteilen, um nur einige der vielen Einsatzbereiche zu nennen. So wächst die Nachfrage nach metallischen Sitzabdichtungen für Kugelhähne exponentiell.
Schnelle Verfügbarkeit von Sonderausführungen A+R kann auf ein außergewöhnlich umfangreiches Lager an Standardkomponenten wie zum Beispiel Gehäuseteile aus Stahl-und Edelstahl, Kugeln sowie metallische und weiche Kugelsitze zugreifen und daraus in kurzen Lieferfristen zahlreiche Sonderausführungen erzeugen. Marktgängige metallisch dichtende Kugelhähne sind bereits Lagerware und sofort verfügbar.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein