Branche
FS Logoi

Flexibler Pneumatikantrieb für die schnelle und einfache Automatisierung aller Absperrklappen

Das Unternehmen SL Armaturen präsentiert für die Instandhaltung und die Automatisierung von Industriearmaturen seinen Pneumatikantrieb E-Type. Der Antrieb hebt sich durch seine Konstruktion und seine flexible Einsetzbarkeit vom Wettbewerb ab und löst ein „altes“ Problem in der Instandhaltung: Theoretisch sind Armaturen-Anbauflächen für Antriebe seit Mitte der 1980er Jahre genormt. Damit müsste jeder Antrieb auf jede […]

von | 05.03.21

Spezielle Anbaufläche und Adapter für Wellenaufnahme
Spezielle Anbaufläche und Adapter für Wellenaufnahme

Das Unternehmen SL Armaturen präsentiert für die Instandhaltung und die Automatisierung von Industriearmaturen seinen Pneumatikantrieb E-Type. Der Antrieb hebt sich durch seine Konstruktion und seine flexible Einsetzbarkeit vom Wettbewerb ab und löst ein „altes“ Problem in der Instandhaltung:
Theoretisch sind Armaturen-Anbauflächen für Antriebe seit Mitte der 1980er Jahre genormt. Damit müsste jeder Antrieb auf jede Armatur ohne zusätzliche Montagesätze direkt und kraftschlüssig aufbaubar sein. Allerdings sieht die Wirklichkeit in vielen Anlagen anders aus. Die ISO 5211 definiert zwar Lochkreise und Wellenmaße, aber die Vielzahl möglicher Wellengestaltung (vierkant parallel, vierkant 45° versetzt, 2-flach, rund mit Passfeder usw.) und die von der Nennweite unabhängige Zuordnung der Lochkreise führt noch immer zu einem Durcheinander, das an Zustände aus der Zeit vor der Normung erinnert.

Alte Klappe aus der Vor-ISO-Zeit mit nicht Klappe mit freiem Wellenende Klappe mit passend geliefertem Antrieb
mehr funktionierendem Original Antrieb

Zusätzlich sind in vielen Betrieben sogar noch Armaturen aus der Zeit vor der Normung im Einsatz. Dies betrifft vor allem Absperrklappen, die aufgrund ihrer planen Kopfflansch-Fläche
eigentlich dazu prädestiniert sind, in direktem Aufbau automatisiert zu werden. Dies wurde und wird auch noch so praktiziert. Vorausgesetzt, man kauft die Klappen bei einem Hersteller, der die dazu passenden Antriebe in der Regel aus eigener Fertigung mit anbietet. Diese proprietäre Lösung schränkt die Flexibilität aber massiv ein und führt teilweise dazu, dass die gesamte (eigentlich noch funktionstüchtige) Armatur gegen eine neue mitsamt passendem Antrieb ausgetauscht wird.

Antrieb für nicht-genormte Armaturen Genau für diese Fälle ist der pneumatische Antrieb E-Type von SL Armaturen geeignet. Aufgrund einer integrierten, separat hergestellten Anbaufläche, kombiniert mit einer großen Wellenaufnahme, die durch entsprechende Reduzierstücke jedwedes Wellenmaß abbilden kann, passt der Antrieb auf jede Klappe.
Die Nennung des Typen, der Nennweite und der vorhandenen Druckluftversorgung reicht aus, um den Antrieb passend auszulegen. Durch die Verlagerung des Federweges in den Kolben ist der E-Type deutlich kürzer und kompakter. Viele Betriebe wie z. B. Papier- und Zuckerfabriken, Brauereien, etc. profitieren davon, weil sie ihre Armaturen mit dem Antrieb platzsparend im direkten Aufbau automatisieren können.

Klappe mit freiem Wellenende

Außerdem entfällt der kostspielige Stillstand von Anlagen, der durch einen Komplettaustausch entsteht. Eine Klappe muss also jetzt nicht mehr komplett ersetzt werden nur, weil der Antrieb nicht mehr funktioniert und eben dieser Antrieb nicht mehr zu bekommen ist. Das Magazin kann jederzeit den passenden Antrieb an die Werkstatt ausgeben, egal welche Klappe aus welcher Bauphase der Anlage jetzt gerade neu automatisiert werden muss. Ersatzteillager können deutlich reduziert werden. Das Einsparpotenzial ist enorm. Denn ein kostspieliger Austausch einer Klappe (z. B. der Stoffauflaufkomplex einer Papierfabrik) wird durch den E-Type-Antrieb vermieden.

 

SL Armaturen bietet Betreibern für alle Fabrikate und Standards immer den passenden Antrieb an

Klappe mit passend geliefertem Antrieb

.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von zwei Rohr- und Industrieausstattern aus den USA.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein