Branche
FS Logoi

Hochwertiger Verschleißschutz und widerstandsfähige Materialien

Zur diesjährigen ACHEMA bringt DURIT den Fortschritt im Verschleißschutz auf den Messestand. Dabei spielt das moderne Laser Cladding eine wichtige Rolle. Denn dank dieser Verfahrenstechnik ist es möglich, Bauteile und Werkzeuge exakt an der Stelle zu beschichten, an der Verschleiß und Korrosion tatsächlich auftreten.

von | 30.05.20

Zur diesjährigen ACHEMA bringt DURIT den Fortschritt im Verschleißschutz auf den Messestand. Dabei spielt das moderne Laser Cladding eine wichtige Rolle. Denn dank dieser Verfahrenstechnik ist es möglich, Bauteile und Werkzeuge exakt an der Stelle zu beschichten, an der Verschleiß und Korrosion tatsächlich auftreten.
Während die Legierung partiell mit hoher Präzision über einen Schmelzprozess appliziert wird, entsteht eine nachhaltige Verbindung mit dem Untergrund. Eine ideale Voraussetzung, um den extremen Belastungen in der Fertigung standzuhalten. Darüber hinaus überzeugt Laser Cladding durch eine große Anwendungsbreite, Gasdicht, sehr gute Haftzugfestigkeit und die Fähigkeit, eine Vielzahl von Schichtdicken zu produzieren. Im Messegepäck von DURIT befinden sich außerdem einige fortschrittliche Lösungen speziell für die Anforderungen an den Verschleißschutz in der Prozess- und Chemietechnik. Darunter die Hartmetallsorte GD05NC, die aktuell als Neuauflage auf den Markt kommt. Und zwar mit wesentlich härteren Eigenschaften. Grund für die erneute Markteinführung ist der steigende Bedarf an hochverschleißfesten, korrosionsbeständigen Materialien, die der zunehmenden Abrasion durch Festkörperanteile im industriellen Einsatz erfolgreich Widerstand leisten können. Mit der optimierten Version von GD05NC steht nun der geeignete Werkstoff zur Verfügung, der mit einer Härte von 1870 HV30 genau über die gewünschten Eigenschaften verfügt. Der Praxistest bestätigt die Erwartungen an die neuaufgelegte Hartmetallsorte von DURIT. GD05NC kommt bevorzugt bei Werkzeugen mit kleineren Abmessungen unter 80 mm Außendurchmesser zur Anwendung; also beispielsweise als zuverlässiger Verschleißschutz für Ventilbauteile. ACHEMA 2018: HALLE 8.0, STAND H3

Während die Legierung partiell mit hoher Präzision über einen Schmelzprozess appliziert wird, entsteht eine nachhaltige Verbindung mit dem Untergrund. Eine ideale Voraussetzung, um den extremen Belastungen in der Fertigung standzuhalten. Darüber hinaus überzeugt Laser Cladding durch eine große Anwendungsbreite, Gasdicht, sehr gute Haftzugfestigkeit und die Fähigkeit, eine Vielzahl von Schichtdicken zu produzieren. Im Messegepäck von DURIT befinden sich außerdem einige fortschrittliche Lösungen speziell für die Anforderungen an den Verschleißschutz in der Prozess- und Chemietechnik. Darunter die Hartmetallsorte GD05NC, die aktuell als Neuauflage auf den Markt kommt. Und zwar mit wesentlich härteren Eigenschaften. Grund für die erneute Markteinführung ist der steigende Bedarf an hochverschleißfesten, korrosionsbeständigen Materialien, die der zunehmenden Abrasion durch Festkörperanteile im industriellen Einsatz erfolgreich Widerstand leisten können. Mit der optimierten Version von GD05NC steht nun der geeignete Werkstoff zur Verfügung, der mit einer Härte von 1870 HV30 genau über die gewünschten Eigenschaften verfügt. Der Praxistest bestätigt die Erwartungen an die neuaufgelegte Hartmetallsorte von DURIT. GD05NC kommt bevorzugt bei Werkzeugen mit kleineren Abmessungen unter 80 mm Außendurchmesser zur Anwendung; also beispielsweise als zuverlässiger Verschleißschutz für Ventilbauteile.
ACHEMA 2018: HALLE 8.0, STAND H3

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein