Branche
FS Logoi

Kompakter Sensor für die Ventilstellungsrückmeldung auf kleinen Schwenkantrieben und Handventilen

Die neueste Sensorgeneration F25 von Pepperl+Fuchs überwacht zuverlässig und berührungslos die Ventilposition bei Handventilen und kleinen Schwenkantrieben.

von | 30.05.20

Die Ventilstellung „Auf/Zu“ wird dabei mit einem induktiven Doppelsensor erkannt. Da kein mechanischer Kontakt erforderlich ist, kann der Sensor vom Betätiger, der mit Schraube und Schutzgehäuse auf der Antriebswelle befestigt wird, getrennt und dicht verschlossen werden. Damit gehören Ausfälle und Fehler durch Verschleiß und Korrosion endgültig der Vergangenheit an. Diese elektronische Sensorlösung vereint ein hohes Maß an Schaltgenauigkeit und genau definierte Hysterese mit großer Robustheit. Um sicherzustellen, dass sich der Sensor nahtlos mit den in der Anlage vorhandenen Steuerungssystemen verbinden lässt, stehen Optionen mit allen gängigen Verbindungsarten und Schnittstellen zur Verfügung. Neben den Kabel- und Steckerversionen ist bei der neuen Produktreihe auch eine kompakte Version mit Klemmraum verfügbar. Die Signalisierung der Ventilstellungsanzeige („Puck and Beacon“) ist auch in diesem Produktportfolio integriert und bietet dem Anlagenbetreiber eine optische Statusabfrage auch aus größerer Entfernung.
Auch mit Low-power-Elektronik erhältlich Die neue, patentierte Low-power-Elektronik der Doppelsensoren ist ebenfalls für die Produkte dieser Baureihe verfügbar. Bei den entsprechenden elektronischen Sensoren fällt der Reststrom derart gering aus, dass der Betrieb auch an „alten“ I/O-Karten problemlos möglich ist. So muss der Reststrom nicht exakt 0 A sein, sondern lediglich unter 0,2 mA bleiben, damit die Eingangsstufe des Prozessleitsystems nicht durchschaltet. Einem direkten Austausch von Systemen mit mechanischen Kontakten gegen induktive wartungsfreie Lösungen steht damit nichts mehr entgegen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein