Branche
FS Logoi

Kugelhahn für einfache Inspektion und schnellen Wechsel von Odorierdüsen

Gemeinsam mit dem Netzbetreiber und Energieversorger Innogy hat der Kugelhahnspezialist Böhmer aus Sprockhövel die sogenannte Odorierdüsen-Wechseleinheit (OWE) entwickelt, die auf der ACHEMA 2018 das Portfolio des Armaturenherstellers aus Sprockhövel ergänzt.

von | 30.05.20

Hauptfunktion der neuen Entwicklung ist es, die Impfdüsenwartung bei der Odorierung von Gas zu vereinfachen. Die Odorierung von Erdgas, Flüssiggas/Autogas und anderen Brenngasen stellt für den Verbrauchermarkt eine wichtige Sicherheitsmaßnahme dar, weil gereinigte Gase häufig nahezu geruchlos sind. Die Odorierung erfolgt meist in Gas-Druckregel- und Messanlagen mittels spezieller Düsen, die das Gas mit dem Odoriermittel, vornehmlich Tetrahydrothiophen (THT), versetzen.
Der DVGW empfiehlt die regelmäßige Inspektion der Impfdüsen Während der Odorierung lagern sich auf dem Verdunstungskörper der Impfdüse Gasbegleitstoffe und Staub ab. Der Odorstoff und die Ablagerungen bilden mit der Zeit eine klebrige Substanz auf der Oberfläche der Impfdüse. Dadurch minimiert sich die Verdunstungsoberfläche der Impfdüse und der Odorstoff kann nicht mehr vollständig verdampfen. Die Impfdüse verliert mit der Zeit ihre Funktion und kann im Extremfall durch den Einfluss von Strömung und Vibrationen abreißen. Defekte Impfdüsen beeinträchtigen den Odorierungsprozess. Flüssiger Odorstoff tropft in die Gasleitung und führt zur Verharzung der Armaturen. Der Ausfall einer Armatur ist teuer. Er bedeutet hohe Kosten für die Anschaffung, den Austausch und den Ausfall der Anlage.
Wartungsarbeiten sind bisher aufwändig und teuer Derzeit wird Gas überwiegend am Anlagenausgang odoriert. Die Impfdüse speist das Geruchsmittel direkt in die Rohrleitung ein. Um eine Impfdüse zu kontrollieren, muss also meist die gesamte Rohrleitung gesperrt und die Düse ausgebaut werden. Dies bedeutet den Ausfall der Anlage für den Zeitraum der Arbeiten. Unter Umständen muss ein Dienstleister beauftragt werden, die Gasversorgung ersatzweise bereitzustellen. Inspektion ohne Ausbau – einfacher Austausch Um schneller zu erkennen, wann eine Impfdüse erneuert werden muss und den Austausch schneller durchzuführen, hat Böhmer einen speziellen Kugelhahn mit einer Odorierdüsen-Wechseleinheit (OWE) entwickelt. Statt der klassischen Einbauweise in der Rohrleitung wird bei der OWE die Impfdüse direkt im Kugelhahn installiert. Zur Wartung der Impfdüse wird die Armatur abgesperrt und ihr Innenraum entspannt.
Der Gasstrom wird über eine Bypassleitung weitergeführt. Die Kugel gibt den Blick auf die Impfdüse frei. Das zusätzlich angebrachte Schauglas ist im besten Sinne eine genial einfache Idee, denn das Sichtfenster erlaubt es, die Impfdüse ohne Ausbau zu inspizieren. Zum Austausch wird die Impfdüse mit einfachen Handgriffen von der Odorleitung getrennt und aus dem Kugelhahn herausgeschraubt. Dank der OWE benötigen diese Vorgänge nur noch wenig Zeit. Die Armatur steigert die Effizienz von Inspektions- und Wartungsarbeiten und ermöglicht eine deutliche Kostenersparnis.
ACHEMA 2018: HALLE 8.0, STAND A28

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein