Überall in der Fahrzeug- und Flugzeugindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau und in der Energie- und Elektrotechnik begegnet man Dichtungen und Stanzteilen aus verschiedensten Elastomeren. Je nach industrieller Anforderung muss die passende Materialmischung ausgewählt werden. Dabei sind Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Ozon und UV-Strahlung, Witterungseinflüsse und Medienbeständigkeiten gegen beispielsweise Öle oder auch Säuren zu berücksichtigen. Ist das richtige Material definiert, schneiden die Anlagen des Detmolder Industriedienstleisters aus großen Elastomerplatten passgenaue Teile. Wichtige Industriekunden benötigen heute großformatige Dichtungen, zum Beispiel im Offshore- Bereich, in der Anlagenerrichtung oder auch im Flugzeugbau. Doch waren vielen Dichtungen und Stanzteile durch die maximal verfügbare Breite des Ausgangsmaterials auf eine Breite von 1,6 Metern begrenzt. So konnten größere Teile nur mit störenden Fügenähten hergestellt werden.
Zahl der Woche: 80
Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.