Branche
FS Logoi

Neue smarte Sensorik erfasst Endlagen für handbetätigte Armaturen

Zur Erfassung der Armaturenendlage für die Schwenkgetriebe GS .3 bietet AUMA eine neue Sensorik. Das Modul eignet sich insbesondere zur Positionsüberwachung von handbetätigten Armaturen.

von | 30.05.20

Im Zeitalter von Industrie 4.0 gewinnt das Sammeln und Auswerten von Daten smarter Feldgeräte immer mehr an Bedeutung. Während bei automatisierten Armaturen die Armaturenendlage normalerweise von der Wegschaltung im elektrischen Stellantrieb erfasst wird, fehlt bei handbetätigten Armaturen diese für die Prozessüberwachung wichtige Information. Die neue Sensorik von AUMA schließt diese Lücke. Anlagenbetreiber können somit die Position aller Armaturen in ihrer Anlage zentral erfassen und überwachen.
Die neue Sensorik kann auch in Kombination mit elektrischen Stellantrieben von AUMA verwendet werden, z. B. wenn eine redundante Erfassung der Armaturenendlage zusätzlich zur integrierten Wegschaltung gefordert ist.
Die Wegerfassung erfolgt über induktive Sensoren, die die Endlagenposition bei 90°-Schwenkarmaturen berührungslos überwachen. Dadurch sind – im Unterschied zu Endschalterlösungen mit mechanischen Positionsschaltern – weder Verschleiß noch Korrosion ein Problem. Die neue Sensorik ist robust und zuverlässig und bietet zudem eine hohe Schaltgenauigkeit.
Die Schwenkgetriebe GS .3 von AUMA können ab Werk mit fertig montierter Sensorik bestellt werden. Außerdem ist ein Nachrüstsatz für bestehende Getriebe erhältlich. Kunden haben die Wahl zwischen der einfachen und preisgünstigen Ausführung Basic und der Ausführung Premium. Letztere eignet sich mit ihrem vollständig gedichteten Alu-Gehäuse und der erhöhten Schutzart IP69K besonders für den Einsatz in Außenbereichen. Beide Ausführungen sind mit ATEX-Zulassung erhältlich.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein