Branche
FS Logoi

Neue Wege der Entwicklung im Bereich der Kryo-Armaturentechnik

Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche der Kryotechnik, wie LNG, LPG, LEG und die Luftzerlegung benötigen in der heutigen Industrie für ihre Bearbeitungs- und Förderprozesse genauso viele unterschiedliche Armaturentypen. Die KVE GmbH kihsco Valves Europe bietet hier ein umfangreiches Produktportfolio mit unterschiedlichen Armaturentypen, wie Kugelhähnen, Absperrklappen, Absperrschiebern, Absperrventilen und Rückschlagklappen in allen gängigen Nennweiten und Druckstufen. Die hierbei […]

von | 28.05.21

Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche der Kryotechnik, wie LNG, LPG, LEG und die Luftzerlegung benötigen in der heutigen Industrie für ihre Bearbeitungs- und Förderprozesse genauso viele unterschiedliche Armaturentypen.

Die KVE GmbH kihsco Valves Europe bietet hier ein umfangreiches Produktportfolio mit unterschiedlichen Armaturentypen, wie Kugelhähnen, Absperrklappen, Absperrschiebern, Absperrventilen und Rückschlagklappen in allen gängigen Nennweiten und Druckstufen. Die hierbei geltenden Konstruktionsstandard, wie die ISO 28921-1, BS 6364 und weitere führen zu weltweiten einheitlichen Ausführungen in der Tieftemperaturanwendung, die durch Prüfnormen, wie die API598, BS6364 und ISO 15848 gesichert werden.

F316 Maßänderung des Produkts vor und nach der
Tiefkühlbehandlung

Doch die heutige Entwicklung, vor allem in der Werkstoffforschung findet auch hier immer wieder neue Wege, um bereits erreichte Ziele und Standards zu übertreffen.
In der Tieftemperaturanwendung betrifft dies die besonderen Werkstoffeigenschaften, die der Armaturenwerkstoff bei tiefsten Temperaturen erfüllen muss. Die KVE GmbH bietet
hier den patentierten Armaturenwerkstoff CF8M-DT an, der die Eigenschaften des standardmäßigen F316- bzw. CF8MEdelstahls in der Tieftemperaturanwendung übertrifft.
Zunehmend verlangen Kunden vom Lieferanten gegossener Ventile (CF8/CF8M) eine Tieftemperaturbehandlung mit flüssigem Stickstoff bei -196 °C aller gegossenen Teile der Armaturen (hauptsächlich Gehäuse/Haube), um das Material zu „stabilisieren“ und eine weitere Umwandlung des Austenits in Martensit zu vermeiden, was bei hohen Restspannungen nach dem Gießen passieren könnte.

Vorteile des CF8M-DT Werkstoffes

  •  Der Kerbschlagversuch bei -196 °C kann mehr als 100 Joule erreichen, was deutlich über den Anforderungen der Normen liegt.
  • Geringe Veränderung der Struktur nach der Kryobehandlung und keine Martensitstruktur
  • Stabilere Maßänderungen vor und nach der Tiefkühlbehandlung als bei Standard F316L.

CF8M-DT Maßänderung des Gussteils vor und nach
der Tiefkühlbehandlung

Tieftemperatur Prüfbereich für Armaturen

Eine moderne Fertigung und ein entsprechendes Prüfequipment sind Voraussetzung für die Qualität der Produkte.
Zum Fertigungsprogramm der KVE gehören neben den Kugelhähnen auch Absperrklappen, Ventile, Schieber und
Rückschlagarmaturen. Die jeweiligen Konstruktionen und Werkstoffe können variabel an die kundenseitigen Prozesse angepasst werden.
Langjährige Erfahrung und eine stetige Weiterentwicklung in der Armaturentechnik garantieren ein Optimum an Sicherheit und Lebensdauer der Anlagen der Betreiber.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Maximale Effizienz durch clevere Druckschutz-Kombinationen
Maximale Effizienz durch clevere Druckschutz-Kombinationen

Die durchdachte Kombination von Sicherheitsventilen und Berstscheiben bietet gerade bei anspruchsvollen Anwendungen einen zuverlässigen Schutz vor gefährlichem Überdruck. Ein Ingenieurbüro aus Düsseldorf stellt für viele seiner Lösungen sicher, dass der sogenannte Kombinationskapazitätsfaktor (CCF) den maximalen Wert von 1 erreicht.

mehr lesen
Welcher PFAS-Ersatz für welchen Einsatz?
Welcher PFAS-Ersatz für welchen Einsatz?

Seitdem die jahrelang als unantastbar geltende Schmierstoffbasis PFAS verfemt, verfolgt und schließlich großflächig eingeschränkt wird, läuft die hektische bis panische Suche nach Alternativen. Was zunächst als „unlösbar“ hochgehyped wurde, verliert sein Panikpotenzial, seit nach und nach Ersatzstoffe präsentiert werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein