Branche
FS Logoi

Noch mehr Einsatzbereiche für modulare elektrische Stellantriebe

Rotork hat die Einsatzmöglichkeiten seiner modularen elektrischen Stellantriebsreihe CK mit Einführung der Steuerung CK Atronik weiter ausgebaut. Die neue Antriebssteuerung ist eine integrale dezentrale Lösung, die vor allem Standardanforderungen zahlreicher Anlagenspezifikationen schnell und sicher umsetzt.

von | 30.05.20

Die CK Atronik Steuerung beinhaltet – im bewährten und zuverlässigen Design der Rotork-Stellantriebe – eine Wendeschützeinheit mit mechanischer und elektrischer Verriegelung.
Dank der Mikroprozessoren-Technologien ist die Elektronik der Motorsteuerung sowohl für AUF-ZU als auch für komplexere Regelanwendungen bestens geeignet. Mithilfe der Schalter auf dem Gehäuse ist die Inbetriebnahme schnell und unkompliziert abgeschlossen. Die LEDs des Diyplays dienen der Statusanzeige (Armatur AUF/ZU,LÄUFT/ALARM). Aber auch eine mechanische Anzeige ist vorhanden.
Optional sind Analogwertein- und -ausgänge, zusätzliche Relais sowie Feldbus-Module lieferbar. Alle CK Stellantriebe sind im Standard nach IP68 für lange Einsätze in rauen Umgebungsbedingungen getestet.
„Plug and socket connections“ für Spannungsversorgung, Steuerungseinheit und zwischen den jeweiligen Modulen erleichtern Anwendern Inbetriebnahme, Erweiterung oder im weitere Schritte im Fehlerfall. Zwei unabhängige Getriebestränge, Handrad- und Motorwelleneingriff, kombiniert mit einem abschließbarem Hand-/Auto- Hebel, schützen den Antrieb vor unbefugtem Eingriff. Separate Buchsen für axiale und nicht-axiale Kräfte sind erhältlich und können, ohne dass die Armaturenposition verändert wird, getauscht werden. Spannungsversorgungen von Ein- und Dreiphasen-Wechselstrom sind erhältlich, bei einem maximalen Drehmoment von 500Nm, bei 9-230 Umdrehungen in der Minute.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein