Branche
FS Logoi

Single-Use Membranventil am Markt etabliert

Die Firma GEMÜ, führender Hersteller von Ventiltechnik für die Pharmaindustrie, hat mit GEMÜ SUMONDO das erste regelbare Single-Use Membranventil am Markt etabliert. Für dieses gibt es ab sofort eine größere Auswahl an Varianten.

von | 30.05.20

Die Produktreihe umfasst neben einer pneumatisch betätigten Variante auch eine Version mit Handrad für die manuelle Betätigung.
Aufgrund steigender Kundennachfrage wurde nun das Portfolio im Bereich der zugehörigen Ventilkörper erweitert. Mit einer dritten Membrangröße wächst die Produktfamilie um ein weiteres leistungsstarkes Mitglied: das bislang größte Ventil seiner Art mit bis zu 1". Damit können nun auch Anwendungen bedient werden, für die sowohl höhere Mediendurchflüsse als auch eine genaue Regelbarkeit unabdingbar sind.
Im Reinraum produziert und verpackt, entsprechen die Single-Use Ventile allen Anforderungen pharmazeutischer Prozesse. Doch die Einsatzmöglichkeiten sind damit noch lange nicht erschöpft. Denn auch in anderen Bereichen, wie zum Beispiel in Forschungszentren und Laboreinrichtungen, werden die Ventile zu einer kosteneffizienten und vor allem sicheren Lösung. Die Gefahr der Kreuzkontamination sinkt erheblich, Reinigungsaufwände werden stark reduziert und die Stillstandszeit der Anlage wird auf ein Minimum gesenkt. Gerade bei kleineren Chargen und häufigeren Medienwechseln sind die Vorzüge von GEMÜ SUMONDO schnell spürbar und kostenseitig belegbar.
Die GEMÜ Single-Use Lösung übertrifft herkömmliche Schlauchquetschsysteme in einer Vielzahl von Fällen. Die Regelbarkeit wird um ein vielfaches präziser, die Durchflussmengen bleiben auch bei intensiver Nutzung konstant. GEMÜ SUMONDO wird es dadurch möglich völlig neue Prozessfunktionen in Single-Use Anwendungen zu realisieren, die mit herkömmlichen Systemen nicht umsetzbar waren. Hierzu gehören Prozesse beim Mischen, Dosieren und Verteilen von Medien oder auch die Regelung des Transmembrandrucks in einer Anlage. Und das stets exakt, reproduzierbar und bei Bedarf auch automatisiert – durch einen pneumatischen Antrieb. Alternativ bleibt natürlich noch der manuelle Antrieb, der mit einem stabilen Kunststoff-Handrad und definierbaren Hub ein zuverlässiges Öffnen, Schließen und ein exaktes Einstellen des Volumenstroms gewährleistet.
Die grundlegende Idee des SUMONDO Ventils ist einfach auf den Punkt zu bringen: ein Ventilkörper für die Einmalanwendung und ein Antrieb für den wiederholten Einsatz. Mit dieser Kombination wird die Basis für wirtschaftliche Prozesse höchster Qualität geschaffen. Die optionale Instrumentierung macht diese Ventillösung komplett und zudem intelligent. So lassen sich dank des GEMÜ Baukastensystems verschiedene Stellungs- und Prozessregler ganz einfach integrieren.
Wirft man einen Blick auf das Äußere des Ventils, fällt auf, dass einige neue Anschlussgrößen mit unterschiedlichen Anschlussarten zur Verfügung stehen. Diese reichen von 1/4" bis zu 1" bzw. vom Clampanschluss bis zur Schlauchtülle. Sowohl für neue, aber besonders auch für bestehende Anlagen erschließen sich für die Betreiber ganz neue Möglichkeiten: eine flexiblere Anlagengestaltung und ein breiteres Spektrum der Regelbarkeit – mit Durchflussmengen von 0,5 m³/h bis zu 12 m³/h.
Doch nicht nur äußerlich hat sich an den Ventilkörpern etwas verändert – auch im Inneren hat sich durch innovative Entwicklungen einiges getan, wovon Anwender profitieren werden: die optimierte Sitzkontur und der modifizierte Membranwerkstoff kümmern sich künftig um den gewohnt perfekten Sitz, die maximale Dichtheit und eine noch längere Nutzbarkeit des Ventilkörpers. Die Anforderungen und Ansprüche an das Anlagendesign nehmen auch künftig weiter zu. Mit GEMÜ SUMONDO steht den Betreibern von Single-Use Anlagen schon heute eine zukunftsfähige Lösung zur Verfügung, die durch Sicherheit, Qualität und Effizienz überzeugt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein