Branche
FS Logoi

Vernetzte Ventile, digitale Lösungen und robuste Hardware – Interview zu prädiktiver Wartung

SAMSON präsentiert auf der Valve World Expo Produktund Systemlösungen von SAMSON einschließlich der Produktlinien CERA SYSTEM, LEUSCH, PFEIFFER, RINGO, SED, STARLINE und VETEC. Im Mittelpunkt stehen vernetzte Ventile und digitale Lösungen wie das neue prädiktive Überwachungs- und Diagnosesystem SAM GUARD, zu dem Sie hier ein Interview finden.

von | 30.05.20

SAMSON präsentiert auf der Valve World Expo Produktund Systemlösungen von SAMSON einschließlich der Produktlinien CERA SYSTEM, LEUSCH, PFEIFFER, RINGO, SED, STARLINE und VETEC. Im Mittelpunkt stehen vernetzte Ventile und digitale Lösungen wie das neue prädiktive Überwachungs- und Diagnosesystem SAM GUARD, zu dem Sie hier ein Interview finden.
SAM GUARD ist in der Lage, prädiktiv aus tausenden Feldgeräten die Komponenten zu identifizieren, die in Zukunft überprüft, ausgetauscht oder repariert werden müssen. Basierend auf der Bewertung historischer Daten erkennt SAM GUARD Ausfälle Tage bis Wochen im Voraus und liefert wenige, frühzeitige und konkrete Warnmeldungen. SAM GUARD deckt dabei die gesamte Anlage ab, benötigt keine zusätzliche Hardware, kann vor Ort installiert werden und hat nur schreibgeschützten Zugriff zum Prozessleitsystem. Ein ausführliches Interview zu den neuen digitalen Lösungen, die unter SAM Guard laufen finden Sie auf der folgenden Seite. Neben den genannten Systemen zur prädiktiven Wartung präsentiert SAMSON auch „klassische“ Armaturenprodukte wie z. B. ein Cage-Ventil Typ 3591 in Nennweite NPS 32. Das über 4 Meter hohe Stellventil ist nach ASME-Standard gefertigt und für härteste Anforderungen geeignet. Der Kegel ist über den gesamten Hub im Käfig sicher geführt; Sitz und Kegel können je nach Medium und Einsatzbedingungen ausgewählt werden. Die robuste Bauweise erlaubt es, das Ventil als Anti-Surge-Ventil einzusetzen – ermöglicht es doch mit entsprechender Instrumentierung von Antrieb und Stellungsregler eine hohe Regelgüte und kurze Stellzeiten. VALVE WORLD EXPO: HALLE 3, STAND D53 ,Mit der Übernahme des israelischen Start-ups Visual Process Ltd. bietet die SAMSON AG seit der ACHEMA 2018 mit Precognize ein prädiktives Überwachungs- und Diagnosesystem an. Im Interview mit dem atp magazin erläutern Chen Linchevski, CEO von Visual Process Ltd., Dr. Andreas Widl, CEO der SAMSON AG, und Dr. Thomas Steckenreiter, Vorstand Forschung und Entwicklung der SAMSON AG, die Vorteile der neuen Technologie und warum sie eine völlig neue Qualität in Sachen Predictive Maintenance bringt. ....-> Vollständiges Interview

SAM GUARD ist in der Lage, prädiktiv aus tausenden Feldgeräten die Komponenten zu identifizieren, die in Zukunft überprüft, ausgetauscht oder repariert werden müssen. Basierend auf der Bewertung historischer Daten erkennt SAM GUARD Ausfälle Tage bis Wochen im Voraus und liefert wenige, frühzeitige und konkrete Warnmeldungen. SAM GUARD deckt dabei die gesamte Anlage ab, benötigt keine zusätzliche Hardware, kann vor Ort installiert werden und hat nur schreibgeschützten Zugriff zum Prozessleitsystem.
Ein ausführliches Interview zu den neuen digitalen Lösungen, die unter SAM Guard laufen finden Sie auf der folgenden Seite. Neben den genannten Systemen zur prädiktiven Wartung präsentiert SAMSON auch „klassische“ Armaturenprodukte wie z. B. ein Cage-Ventil Typ 3591 in Nennweite NPS 32.
Das über 4 Meter hohe Stellventil ist nach ASME-Standard gefertigt und für härteste Anforderungen geeignet. Der Kegel ist über den gesamten Hub im Käfig sicher geführt; Sitz und Kegel können je nach Medium und Einsatzbedingungen ausgewählt werden. Die robuste Bauweise erlaubt es, das Ventil als Anti-Surge-Ventil einzusetzen – ermöglicht es doch mit entsprechender Instrumentierung von Antrieb und Stellungsregler eine hohe Regelgüte und kurze Stellzeiten.
VALVE WORLD EXPO: HALLE 3, STAND D53
,Mit der Übernahme des israelischen Start-ups Visual Process Ltd. bietet die SAMSON AG seit der ACHEMA 2018 mit Precognize ein prädiktives Überwachungs- und Diagnosesystem an. Im Interview mit dem atp magazin erläutern Chen Linchevski, CEO von Visual Process Ltd., Dr. Andreas Widl, CEO der SAMSON AG, und Dr. Thomas Steckenreiter, Vorstand Forschung und Entwicklung der SAMSON AG, die Vorteile der neuen Technologie und warum sie eine völlig neue Qualität in Sachen Predictive Maintenance bringt.
….-> Vollständiges Interview

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein