Branche
FS Logoi

Wasserfluss ohne Klappenschläge

In einem Pumpwerk kann es durch den Rücklauf des Abwassers zur Pumpe zu schädlichen Klappenschlägen und Druckwellen kommen. Neu im Programm bei der Fromme Armaturen GmbH & Co. KG in Kooperation mit der Arveon B. V. ist die TSK-Synchro-Rückschlagklappe, die diese schädlichen Druckwellen und Klappenschläge vermeidet.

von | 30.05.20

Durch das Synchrosystem bewegt sich die Klappe sehr genau und synchron mit dem Wasserfluss und lässt die Rückschlagklappe sehr schnell und kontrolliert beim Abschalten der Pumpe schließen. Weil dadurch keine größeren Wassermassen zum Stillstand kommen müssen, schlägt die Klappe nicht und verursacht auch keine schädlichen Druckwellen. Die TSK-Synchro-Rückschlagklappe wird durch ein oder zwei Federpakete gesteuert. Die Auslegung der Federpakete wird auf Grundlage der minimalen und maximalen Kapazität der Pumpen konzipiert und im Werk auf die Betriebsbedingungen der Anlage voreingestellt. Eine Feineinstellung vor Ort ist möglich. Dadurch funktioniert die Rückschlagklappe ohne den Einsatz von Hydraulik oder Pneumatik selbstständig und failsafe.
Die TSK-Rückschlagklappe als Teil des Systems zeichnet sich durch einen geringen Durchflusswiderstand, einen großen Inspektionsdeckel und eine wartungsarme Konstruktion aus. Die Gehäuse und Deckel werden abhängig von der Größe in GG25, GG50 oder St.37 produziert und mit Epoxy Polyester beschichtet. Seit 40 Jahren wird die TSK-Rückschlagklappe sowohl in trocken als auch in nass aufgestellten Pumpwerken eingesetzt.
Die Vorteile auf einen Blick:

  • keine Klappenschläge
  • keine schädlichen Druckwellen
  • Vermeidung von Schäden an der Anlage
  • 100 % freier Durchfluss
  • Einbau horizontal und vertikal
  • in Sonderausführung überflutbar einsetzbar
  • wartungsarm
  • großer Inspektionsdeckel
  • Erfahrung von mehr als 40 Jahren in Abwasserpumpwerken

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein