Branche
FS Logoi

Nur jedes fünfte Unternehmen erreicht seine Klimaziele

Der „2024 Net Zero Report“ zeigt, dass viele Unternehmen noch Nachholbedarf bei der Einhaltung ihrer Klimaziele haben.

von | 12.12.23

Nur 20 Prozent der befragten Unternehmen geben an, ihre Klimaziele „erreicht oder übertroffen“ zu haben.
Quelle: Pixabay / Foto-RaBe
Nur jedes fünfte Unternehmen erreicht seine Klimaziele

Der „2024 Net Zero Report“ zeigt die häufigsten Hindernisse auf dem Weg zur Dekarbonisierung. Viele Unternehmen legen einen starken Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit, aber das Erreichen der gesteckten Klimaziele schaffen nur wenige.

Mittlerweile ist es der vierte jährliche Bericht von ENGIE Impact, der auf Befragungen von mehr als 500 Top-Entscheidungsträgern aus weltweit führenden Unternehmen beruht. Analysiert wurden die Fortschritte, die die Unternehmen bei der Dekarbonisierung im Vergleich zum Vorjahr erzielt haben.

Der Anteil der Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsprogramme als „extrem“ oder “signifikant erfolgreich“ einstufen, ist von insgesamt 28 Prozent im Jahr 2020 auf 68 Prozent deutlich gestiegen. Darüber hinaus nimmt die Hälfte der Unternehmen (52 %) bereits grundlegende Änderungen an ihrem Geschäftsmodell vor, um die langfristigen Klimaziele zu erreichen.

Ermutigende Signale

Allerdings geben nur 20 Prozent der Unternehmen an, ihre ehrgeizigen Ziele auch „erreicht oder übertroffen“ zu haben. Dies zeigt, dass vor den meisten Unternehmen noch viel Arbeit liegt.

Die Mehrheit rechnet auch damit, dass sie einige ihrer grundlegenden Geschäftspraktiken „erheblich ändern“ oder „vollständig umgestalten“ müssen. Nur so lassen sich die langfristigen Verpflichtungen zur Dekarbonisierung erfüllen.

„Die Signale, die wir aus unserer Studie zum Net Zero Report 2024 erhalten, sind ermutigend. Die Führungskräfte sind bereit, die nötigen Veränderungen vorzunehmen“, sagt Mathias Lelievre, CEO von ENGIE Impact.

 

„Fortschritte sind erkennbar, doch wir sind noch lange nicht am Ziel. Wir haben noch nicht das Tempo erreicht, das notwendig ist, wir müssen schneller voranschreiten. Und das ab heute. Es ist an der Zeit, dass sich sowohl die Unternehmen als auch die Regierungen vorrangig auf die Umsetzung konzentrieren.“

Fünf Hürden behindern die Klimaziele

Im Rahmen der Studie wurden fünf zentrale Hürden identifiziert, die die Unternehmen bei der Einhaltung ihrer Klimaziele behindern:

 

  1. Eine Vielzahl von Geschäftsprioritäten und ein mangelnder Fokus der Führungskräfte auf das Thema.
  2. Interne Engpässe in der Unternehmensführung, die die Entscheidungsfindung und -umsetzung verlangsamen.
  3. Budgetbeschränkungen, die die Geschwindigkeit der Umsetzung einschränken.
  4. Daten und Technologien zur Messung und Berichterstattung von Fortschritten sind begrenzt.
  5. Mangel an internen Kompetenzen, um das Tempo und den Umfang des Wandels umzusetzen.

„Diese Hürden sind funktionsübergreifend und können nicht von einer Gruppe oder einem Team allein gelöst werden“, so Lelievre. „Ein ganzheitlicher Geschäftsansatz adressiert all diese Hindernisse, wandelt sie in lösbare Herausforderungen um und ebnet den Weg zum Erfolg.”

Den vollständigen „2024 Net Zero Report“ finden Sie hier

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein