Branche
FS Logoi

Überarbeitet: NA 106 Flexible Prüfung von Feldgeräten in PLT-Sicherheitseinrichtungen

Das NAMUR-Arbeitsblatt 106 "Flexible Prüfung von Feldgeräten in PLT-Sicherheitseinrichtungen" ist überarbeitet worden und kann ab sofort bei der Geschäftsstelle bezogen werden.

von | 30.05.20

Gegenüber NE 106 Ausgabe 2007-02-27 ergaben sich neben redaktionellen Anpassungen folgende Änderungen:

  • Geändert von NE auf NA
  • Änderung des Titels
  • Aufteilung in eine separate deutsche und englische Fassung
  • Einführung eines Prüfplans mit Unterkapiteln
  • Harmonisierung von Betreiber- und Prüfanforderungen
  • Flexibilisierung der Prüfung durch Berücksichtigung von Teil- und Zwischenprüfungen
  • Beschreibung generischer Prüfmodule für Sensoren und Aktoren
  • Einfügen von Beispielen für Prüfnachweise

Die Prüfung von Geräten in PLT-Sicherheitseinrichtungen dient der Erkennung von gefährlichen Fehlern, welche die Soll-Funktion einer PLT-Sicherheitseinrichtung beeinträchtigen oder sogar ganz verhindern können. Sie ist notwendiger Bestandteil der Maßnahmen zur Erhaltung der geforderten sicherheitsbezogenen Verfügbarkeit über den Lebenszyklus einer PLT-Sicherheitseinrichtung.
Häufig werden PLT-Sicherheitseinrichtungen im Abstand von einem Jahr funktionsgeprüft. Die Vorgaben hierzu stammen aus Verordnungen bzw. technischen Regeln wie z. B. der AwSV, VBG, BetrSichV, AD 2000-Merkblatt A 6, WHG, BGV, VDI/VDE 2180, NE 130. Die Durchführung einer durchgängigen Prüfung einer PLT-Sicherheitseinrichtung vom Sensor bis zum Aktor ist jedoch immer mit organisatorischem Aufwand und häufig mit einer erheblichen Beeinträchtigung der Produktion verbunden.
Die Forderung, die Prüfintervalle bzw. die Prüfung selbst zu flexibilisieren, ohne die Sicherheit der Anlage zu beeinträchtigen, steht damit im Gleichklang nach immer höheren Anforderungen für Produktionszeiten und Anlagenverfügbarkeit. Aktuelle risikobasierte Standards, wie z. B. IEC 61511-1, eröffnen Möglichkeiten, dies zu tun.
Ziel der hier vorgestellten Prüfstrategie „Flexible Prüfung“ von Feldgeräten in PLT-Sicherheitseinrichtungen ist die Sicherstellung eines möglichst langen, nicht durch Prüfungen unterbrochenen Anlagenbetriebes bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der notwendigen Sicherheitsintegrität der installierten PLT-Sicherheitseinrichtungen. Dabei wird die bisherige Fixierung auf ein festes Prüfintervall um eine weitere Prüfmethode mit unterschiedlichen Prüfintervallen und Prüfinhalten innerhalb einer PLT-Sicherheitseinrichtung erweitert.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein