Branche
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
Armaturen - Bauarten
FS Logoi

Dampf-Regelventil minimiert Zykluszeit in der Gefriertrocknung

Mit der Nachrüstung pneumatisch betriebener Schrägsitzventile von Schubert & Salzer hat die Firma Van Drunen Farms im amerikanischen Illinois, einer der weltweit größten Anbieter von gefriergetrockneten Produkten, die Performance seiner Gefriertrocknungsanlagen signifikant erhöht. Rick Ouwenga, Geschäftsführer der Anlage in Momence, beziffert die Zeit für den Return on Invest dieser Anlagenertüchtigung auf wenige Wochen. Die Gefriertrocknung […]

von | 14.04.21

Mit der Nachrüstung pneumatisch betriebener Schrägsitzventile von Schubert & Salzer hat die Firma Van Drunen Farms im amerikanischen Illinois, einer der weltweit größten Anbieter von gefriergetrockneten Produkten, die Performance seiner Gefriertrocknungsanlagen signifikant erhöht. Rick Ouwenga, Geschäftsführer der Anlage in Momence, beziffert die Zeit für den Return on Invest dieser Anlagenertüchtigung auf wenige Wochen.

Die Gefriertrocknung entlang der Sublimationskurve setzt ein exakt definiertes Gleichgewicht aus Temperatur und Unterdruck voraus, um Zellstruktur, Farbe, Form, Geschmack und den Nährwert des getrockneten Ausgangsmaterials nahezu vollständig zu erhalten. Mit einer neuen Gefriertrocknungsanlage, in deren Dampfsystem Schubert & Salzer Absperr- und Regelventile verbaut sind, hat Van Drunen Farms einen Produktivitätssprung realisiert. Der Temperierprozess der neuen Anlage kann dank der Schrägsitzventile der Baureihe 7010 und 7020 präziser und in deutlich kürzerer Zeit gefahren werden. Allein dieser Zeitgewinn macht sich je nach Produkt in einer Zyklus-Verkürzung um 10 bis 15 % – das sind bei vielen Produkten mehrere Stunden – überaus deutlich bemerkbar. Rick Ouwenga dazu: „Das ist ein riesiger Gewinn für uns, da wir neben der Optimierung der Energieeffizienz damit natürlich auch unseren Durchsatz in der Anlage deutlich steigern.“

Van Drunen Farms hat daraufhin fast alle bestehenden Gefriertrocknungsanlagen durch Schrägsitzventile vom Typ 7010 und 7020 meist mit digitalem Stellungsreglern 8049 ertüchtigt.

Markante Einsparpotenziale auch in der Instandhaltung
Die Schrägsitzventile der Baureihe 7010 / 7020 zeichnen sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit aus. Ihre Konstruktion ermöglicht eine Selbstreinigung des Ventilsitzes. Die 7010 Absperr- und 7020 Regelventile haben einen Ventilsitz aus PEEK, der im Falle einer Undichtigkeit problemlos und schnell getauscht werden kann. Dabei kann das Ventil in der Leitung verbleiben, so dass es möglich ist den Sitz innerhalb von Minuten zu tauschen.

Gegenüber anderen Sitzventilen haben die Schrägsitzventile zudem den Vorteil der wesentlich platzsparenden, schräggestellten Anordnung zur Rohrleitung. Durch die Schräganordnung des Ventilantriebs und des Stellungsreglers können diese Absperr- und Regeleinheiten auch unter sehr engen Platzverhältnissen montiert und betrieben werden. Zudem bauen Antrieb und Stellungsregler sehr kompakt. Schrägsitzventile haben verglichen mit traditionellen Sitzkegelarmaturen hohe Kvs-Werte bei relativ kleinen Abmessungen. Diese erleichtern die Handhabung des Ventils und führen zur Gewichtsreduktion der Gesamtarmatur. Schrägsitz-Stellventile werden deshalb in sehr vielen Bereichen der Industrie eingesetzt und zeichnen sich durch hohe Lebensdauer und zuverlässige Absperrverhalten aus.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Schraegsitz Stellventil Typ 7020 (l.) und Typ 7010 (r.) Schraegsitz Stellventil Typ 7020 (l.) und Typ 7010 (r.)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Jetzt anmelden für den PRIMUS Award 2025
Jetzt anmelden für den PRIMUS Award 2025

Als Fachzeitschrift „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ wollen wir den Wettbewerb für den PRIMUS Award auch 2025 wieder ausrufen. Ausgezeichnet werden Unternehmen in drei unterschiedlichen Kategorien.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2023