Branche
FS Logoi

Zahl der Woche: 108

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Teilverkauf des Firmengeländes von SAMSON in Frankfurt am Main.

von | 06.05.24

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Teilverkauf des Firmengeländes von SAMSON in Frankfurt am Main.

Wie der Anbieter von Produkten und Systemen zur Steuerung verschiedenster Medien auf seiner Website bekannt gab, hat Samson ein Drittel seines Firmengeländes in Frankfurt/Main an den Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO verkauft. Der Verkauf soll zur Finanzierung des neuen Hauptsitzes beitragen.

108

So viele Jahre ist SAMSON bereits im Osthafen in Frankfurt am Main ansässig. Die gewachsenen Strukturen, die Vielzahl der Anbauten sowie die drei öffentlichen Straßen, die das Werkgelände zerteilen, erschweren weitere Entwicklung des Unternehmens. Daher beschloss das Unternehmen bereits 2021 eine neue Firmenzentrale und Hauptproduktionsstätte in Offenbach/Main zu erbauen. Seit Mitte 2023 laufen die Konstruktionsarbeiten des Projekts „MainChange“ (IAD berichtete).

TenneT TSO plant, die erworbene Fläche für Netzausbaumaßnahmen im Raum Rhein-Main und zur Sicherung der Stromversorgung in Deutschland zu nutzen. Für Samson ist das Gelände direkt am Main der geplanten Weiterentwicklung nicht mehr zuträglich, stattdessen soll der Erlös aus dem Verkauf dem Bau des neuen Standorts zugutekommen.

Umbruch bei SAMSON

Im Projekt „MainChange“ sieht Samson-Vorstandsmitglied und CFO Dr. Dominic Deller ein „Leuchtturmprojekt für Deutschland“. Das Vorhaben soll beweisen, dass wettbewerbsfähige Produktion und eine skalierbare Fabrik-in-der-Stadt in Deutschland möglich sind.

„Diese Investition wird nicht nur die Innovationskraft von SAMSON stärken, sondern auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Förderung der lokalen Wirtschaft beitragen.“, so Deller.

Der Fertigungsbetrieb am neuen Standort soll Mitte 2025 starten, bis Ende 2026 soll der Umzug des Betriebs von Frankfurt nach Offenbach folgen und die verkaufte Fläche an TenneT übergeben werden. Den verbleibenden Teil des Betriebsgeländes möchte Samson ebenfalls im Laufe des Jahres verkaufen.

v. l. n. r.: Nader Mehrinfar (Rechtsanwalt, bhp bögner hensel & partner), Armin Seiler (Real Estate Advisor, TenneT TSO GmbH), Carsten Allwicher (Finance Project Director, TenneT TSO GmbH), Reinhold Kliegel (Program Director, TenneT TSO GmbH), Dr. Dominic Deller (Vorstandsmitglied/CFO SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT), Marcus Miertz (Vorstandsmitglied/CSO SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT), Dr. Maximilian Rittmeister (Rechtsanwalt – Partner, bhp bögner hensel & partner)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von zwei Rohr- und Industrieausstattern aus den USA.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein