Branche
FS Logoi

Armaturen für die Herstellung von Cultivated Meat

Cultivated Meat, auch bekannt als Kulturfleisch, ist eine Form von fleischbasierten Produkten, die nicht direkt von lebenden Tieren stammt.

von | 01.02.24

Cultivated Meat, auch bekannt als Laborfleisch, wird im Labor aus tierischen Zellen hergestellt.
Quelle: GEMÜ
Armaturen für die Herstellung von Cultivated Meat

Cultivated Meat, auch bekannt als Laborfleisch, ist eine Form von fleischbasierten Produkten, die nicht direkt von lebenden Tieren stammt. Stattdessen wird es im Labor aus tierischen Zellen hergestellt, die unter kontrollierten Bedingungen kultiviert werden.

Für diesen Zukunftsmarkt bietet ein deutscher Anbieter von Armaturen und Regelsystemen nun komplette Ventile sowie Mess- und Regelsysteme aus einer Hand.

Bioreaktoren als Herzstück

Wie auch bei anderen großtechnischen Zellkulturanwendungen, beispielsweise der Antikörpertherapeutika, kommen ein oder mehrere Bioreaktoren zum Einsatz. Diese bilden bei der Produktion das Herzstück der Anlage. Zusätzlich werden sogenannte Hilfsprozesse, z.B. Wasseraufbereitung, Filtrationen, Heiz- und Kühlkreisläufe benötigt.

Als Anbieter von Armaturen und Regelsystemen für die Pharmaindustrie, Biotechnologie und die Lebensmittelindustrie kann GEMÜ diese Prozesse mit geeigneten Komponenten und dem passenden Knowhow unterstützen.

GEMÜ will den Markt für Cultivated Meat begleiten

Das Unternehmen bietet für die Herstellung von Cultivated Meat sowohl für aseptische als auch für nicht aseptische Bereiche die passenden Lösungen. Für anspruchsvolle, aseptische Prozessschritte wie das Beimpfen des Bioreaktors oder der Transfer der Zellen zwischen den Bioreaktoren kommen hauptsächlich Membranventile und Membransitzventile zum Einsatz. Entleerungsoptimierte Bodenablassventile, die auf dem Membranventilprinzip basieren, garantieren eine aseptische und produktverlustarme Zellernte.

Für die Laborphase im Bereich Cultivated Meat gewährleisten kundenspezifische und individuell konfektionierte Single-Use Lösungen die nötige Prozesssicherheit und Flexibilität. Hilfsprozesse, bei denen die Medien nicht mit produktberührenden Oberflächen in Berührung kommen, zählen zu den nicht aseptischen Anwendungen. Durch das Produktportfolio von GEMÜ kann hierfür auf Sitzventile, Absperrklappen oder Kugelhähne zurückgegriffen werden.

„In Kombination mit erweiterbaren Automationskomponenten sind unsere Ventile technisch sehr gut aufgestellt, um den neuen Markt Cultivated Meat von der Laborphase bis hin zur kommerziellen Produktion zu begleiten und voranzutreiben“, sagt Tibor Tot, Business Development Manager in der Business Unit Pharma, Food & Biotech.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein