Branche
FS Logoi

Dichtungsspezialist für Umweltschutz ausgezeichnet

Die IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH zählt seit einigen Wochen offiziell zur Umwelt- und Klimaallianz Sachsen. Mit zahlreichen Maßnahmen engagiert sich das Unternehmen für mehr Klima- und Umweltschutz. Seit November 2021 gilt in Sachsen eine neue Vereinbarung zur Umwelt- und Klimaallianz. Ziel des Abkommens ist es, Umwelt- und Klimaschutz in den Landesunternehmen voranzutreiben. Dabei will […]

von | 26.01.23

Die IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH zählt seit einigen Wochen offiziell zur Umwelt- und Klimaallianz Sachsen. Mit zahlreichen Maßnahmen engagiert sich das Unternehmen für mehr Klima- und Umweltschutz.

Seit November 2021 gilt in Sachsen eine neue Vereinbarung zur Umwelt- und Klimaallianz. Ziel des Abkommens ist es, Umwelt- und Klimaschutz in den Landesunternehmen voranzutreiben. Dabei will die Allianz alle Bereiche des Umwelt- und Klimaschutzes stärken, insbesondere aber auch die regionale Wertschöpfung und Resilienz von Unternehmen im Sinne einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung.

Das IDT-Werk Kupferring erhielt vor Kurzem diese Auszeichnung und ist damit Teil der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen. Gerd Lippold, Staatssekretär im sächsischen Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, überreichte die Urkunde. Bei einem Besuch in Annaberg-Buchholz konnte Lippold zusammen mit Sebastian Gräfe, Geschäftsstellenleiter der Umwelt- und Klimaallianz, sowie Christoph Neuberg, Hauptgeschäftsführer der IHK Chemnitz, erfahren, dass nachhaltiges Wirtschaften und Handeln für IDT ein wichtiges Thema ist.

Weniger Sprühkleber

Seit 2018 beinhaltet das integrierte Management-System des Unternehmens ISO-Zertifizierung in den Bereichen Qualitätsmanagement [ISO 9001], Umweltschutz- und Energiemanagement [ISO 14001 & ISO 50001] sowie Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit [ISO 45001]. Aktuelle Produktverbesserungen fokussieren die Eliminierung von Sprühklebern, die aufgrund ihrer VOC-Werte kritisch zu beurteilen sind.

In die Klimaallianz aufgenommen werden nur Unternehmen, die eine oder mehrere freiwillige Umweltleistungen erbringen, die über die rechtlichen Anforderungen hinaus gehen und dem aktuellen Kriterienkatalog der Umwelt- und Klimaallianz entsprechen. Hierzu zählen z. B. Umweltleistungen, die durch eine externe Prüfung nachgewiesen werden können, Zertifizierungen von Produkten, Produktketten sowie Dienstleistungen, die die Einhaltung definierter Umweltanforderungen an ein Erzeugnis oder eine Leistung belegen. Aber auch verschiedene Einzelmaßnahmen ohne externe Prüfung werden berücksichtigt, z. B. maßgebliche Beiträge zu umweltgerechter Mobilität, Maßnahmen zum produktionsintegrierten Umweltschutz durch Einsatz umweltfreundlicher Technologien und Produkte oder Maßnahmen zur Verminderung von Luftschadstoffen, Stäuben, Verminderung von Lärm und Gerüchen.

Weitere Umweltschutz-Projekte geplant

IDT kann sowohl verifizierte Umweltleistungen vorweisen als auch ein hohes Engagement bei Einzelmaßnahmen. Hierzu zählen u. a. das kontinuierliche Monitoring (Dauermessung) von internen Energiefressern, die Optimierung der Stromnutzung durch eigene Photovoltaik-Anlagen, die Umrüstung der Beleuchtung von Leuchtstoffröhren zu Leuchtdioden (LED) sowie bedarfsgerechte Lichtsteuerung und Maßnahmen zur Reduzierung sekundärer CO₂-Emissionen. Für die Zukunft geplant sind die Inbetriebnahme weiterer Photovoltaik-Anlagen, die energetische Optimierung der innerbetrieblichen Infrastruktur sowie Gebäudeanalysen, mit deren Hilfe Energiesparpotenziale aufgedeckt und genutzt werden können.

Nachhaltigkeit bestimmt nicht nur das Handeln innerhalb von IDT, sie ist auch ein wesentliches Merkmal der Produkte: technisch hochwertige Dichtungen vermindern Schadstoffemissionen und reduzieren den Ausstoß von diffusen Emissionen in Industrieanlagen. Der Schutz der natürlichen Umwelt spielt für das Unternehmen eine zentrale Rolle.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH zählt seit Kurzem zur Umwelt- und Klimaallianz Sachsen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein