Branche
FS Logoi

Endress+Hauser will Ausstoß von Treibhausgasen auf null senken

Endress+Hauser unterstützt das Pariser Klimaschutzabkommen und will bis 2050 den Ausstoß an Treibhausgasen auf null senken.

von | 05.05.23

Endress+Hauser will Ausstoß von Treibhausgasen auf null senken
Endress+Hauser will Ausstoß von Treibhausgasen auf null senken
Endress+Hauser will Ausstoß von Treibhausgasen auf null senken

Endress+Hauser unterstützt das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimaschutzkonvention. Spätestens bis 2050 will der Anbieter für Mess- und Automatisierungstechnik den Ausstoß an Treibhausgasen auf netto null senken.

Das Unternehmen ist der Science Based Targets Initiative (SBTi) beigetreten, die auf Reduktion und nicht Kompensation von Emissionen setzt, und will in den nächsten Monaten eine entsprechende Klimastrategie ausarbeiten.

SBTi unterstützt bei der Reduzierung von Treibhausgasen

Um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken, muss der Treibhausgas-Ausstoß bis 2030 halbiert werden und bis 2050 auf null sinken. Vor diesem Hintergrund unterstützt SBTi Unternehmen dabei, sich auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse freiwillig Klimaschutzziele zu setzen.

„Wir arbeiten derzeit an einer Klimastrategie der Firmengruppe, die konkrete Zwischenziele auf dem Weg zu Netto-Null definieren wird“, sagt Dr. Manfred Jagiella, der als Mitglied des Executive Boards das Thema Nachhaltigkeit bei Endress+Hauser verantwortet.

Energieeffizienz bei Neubauten

Endress+Hauser legt seit vielen Jahren beim Bau neuer Gebäude großen Wert auf Energieeffizienz, nutzt an vielen Standorten erneuerbare Energien und fördert die Elektromobilität.

„Diesen Weg wollen wir konsequent weiterverfolgen, zumal die Anforderungen von allen Seiten wachsen“, betont Julia Schempp. Sie treibt als Corporate Social Responsibility Officer bei Endress+Hauser die Klimastrategie wie auch weitere Verbesserungen in ökologischen, ethischen und sozialen Belangen voran.

In einem ersten Schritt hat Endress+Hauser 2022 den CO2-Fußabdruck gemäß dem Greenhouse Gas Protocoll erfasst, einem internationalen Standard für Treibhausgas-Bilanzierung. Dazu wurden Kennzahlen zu direkten und indirekten Emissionsquellen (Scope 1 und 2) ausgewertet.

Scope 3 für Emissionen entlang der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten ist noch in Arbeit. Seit 2021 beteiligt sich Endress+Hauser zudem am Carbon Disclosure Project (GDP), dem weltweit größten Offenlegungssystem für unternehmerische Umweltstrategien.

Ausstoß von Treibhausgasen auch bei den Lieferketten reduzieren

Umsetzen will Endress+Hauser die Klima- und Nachhaltigkeitsziele entlang der gruppenweit einheitlichen Geschäftsprozesse. Dabei hat das Unternehmen auch die Lieferketten im Blick. Julia Schempp fungiert seit Jahresbeginn zugleich als Human Rights Officer. Um Risiken im eigenen Unternehmen und bei Lieferanten frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, wurde ein menschenrechtliches und umweltbezogenes Risikomanagementsystem eingeführt.

Zu den Maßnahmen zählt ein Hinweisgebersystem für menschenrechtliches oder umweltbezogenes Fehlverhalten, das über die Endress+Hauser Website zugänglich ist. Mitarbeitende, Geschäftspartner und Außenstehende können hier – auch anonym – mögliche Verstöße melden, die unabhängig geprüft werden. Dies entspricht Empfehlungen des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSPG) sowie der Schweizer Verordnung über Sorgfaltspflichten und Transparenz bezüglich Mineralien und Metallen aus Konfliktgebieten und Kinderarbeit (VSoTr).

„Auf einem guten Weg“

„Die Verbindung von ökonomischem Erfolg mit sozialem Handeln und ökologischer Verantwortung prägt Endress+Hauser seit der Gründung vor 70 Jahren“, betont CEO Matthias Altendorf. Er sieht die Firmengruppe hierbei auf gutem Weg.

Ein wichtiger Indikator für ihn ist die Platzierung im EcoVadis-Nachhaltigkeitsaudit. Endress+Hauser erzielte im vergangenen Jahr wiederum 76 von 100 Punkten im Benchmark. Damit platzierte sich die Firmengruppe im obersten Prozent der Vergleichsgruppe und erreichte mit Platin die höchste Anerkennungsstufe.

Den aktuellen Endress+Hauser Nachhaltigkeitsbericht können Sie hier herunterladen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Endress+Hauser legt beim Bau neuer Gebäude großen Wert auf Energieeffizienz. (Quelle: Endress+Hauser)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein