Branche
FS Logoi

KSB: Dauerhafte Kostensenkung für mehr Effizienz

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat sein Geschäftsjahr 2015 mit einem deutlichen Umsatzplus von 7 % (153,1 Mio. €) auf 2.334,8 Mio. € abgeschlossen.

von | 30.05.20

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat sein Geschäftsjahr 2015 mit einem deutlichen Umsatzplus von 7 % (153,1 Mio. €) auf 2.334,8 Mio. € abgeschlossen.
Das Konzernergebnis vor Ertragsteuern verbesserte sich auf 93,4 Mio. € (Vorjahr: 72,8 Mio. €). Wie das Unternehmen auf seiner Bilanzpressekonferenz am 30. März 2016 in Frankenthal mitteilte, blieb der Auftragseingang 2015 hinter den Erwartungen zurück und lag mit 2.261,2 Mio. € um 60,0 Mio. € (2,6 %) unter dem Vorjahreswert. Wesentliche Ursache waren die Nachfrageschwäche wichtiger Abnehmerbranchen sowie die zeitliche Verschiebung einiger Großaufträge aus Asien.
Für das Jahr 2016 geht der KSB Konzern davon aus, seinen Auftragseingang wieder steigern zu können, da mit einem moderaten Wachstum des Marktes gerechnet wird. Der Umsatz wird dagegen infolge des schwachen Auftragseingangs 2015 rückläufig sein.
Um die die strukturellen Voraussetzungen für ein nachhaltig profitables Wachstum zu verbessern, will KSB bis 2018 seine Material-, Personal- und Sachkosten um jeweils 10 Prozent verringern. Zudem soll die Anzahl der Werke, Gesellschaften und Produktbaureihen ebenfalls bis 2018 weiter spürbar reduziert werden.

Das Konzernergebnis vor Ertragsteuern verbesserte sich auf 93,4 Mio. € (Vorjahr: 72,8 Mio. €). Wie das Unternehmen auf seiner Bilanzpressekonferenz am 30. März 2016 in Frankenthal mitteilte, blieb der Auftragseingang 2015 hinter den Erwartungen zurück und lag mit 2.261,2 Mio. € um 60,0 Mio. € (2,6 %) unter dem Vorjahreswert. Wesentliche Ursache waren die Nachfrageschwäche wichtiger Abnehmerbranchen sowie die zeitliche Verschiebung einiger Großaufträge aus Asien.
Für das Jahr 2016 geht der KSB Konzern davon aus, seinen Auftragseingang wieder steigern zu können, da mit einem moderaten Wachstum des Marktes gerechnet wird. Der Umsatz wird dagegen infolge des schwachen Auftragseingangs 2015 rückläufig sein.
Um die die strukturellen Voraussetzungen für ein nachhaltig profitables Wachstum zu verbessern, will KSB bis 2018 seine Material-, Personal- und Sachkosten um jeweils 10 Prozent verringern. Zudem soll die Anzahl der Werke, Gesellschaften und Produktbaureihen ebenfalls bis 2018 weiter spürbar reduziert werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein