Branche
FS Logoi

KSB: Positive Geschäftsentwicklung in den ersten drei Quartalen 2017

Von Januar bis September hat KSB Aufträge im Wert von 1.717,0 Mio. € verbucht. Dies sind 122,0 Mio. € und damit 7,6 % mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

von | 30.05.20

Von Januar bis September hat KSB Aufträge im Wert von 1.717,0 Mio. € verbucht. Dies sind 122,0 Mio. € und damit 7,6 % mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Wie das Unternehmen in seiner Zwischenmitteilung im Vovember 2017 darlegt, stützt sich dieses Wachstum vor allem auf eine gute Entwicklung in seinen außereuropäischen Gesellschaften. Die kräftigsten Zuwächse verzeichnete der Pumpen- und Armaturenhersteller bei Aufträgen aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft, der Industrie sowie aus dem Bergbau. Der Konzernumsatz blieb im Berichtszeitraum mit einem Plus von 33,6 Mio. € (+ 2,1 %) auf 1.624,3 Mio. € noch hinter dem Auftragseingang zurück. Grund ist das in den Vorjahren schwächere Projektgeschäft, in dessen Folge im Berichtszeitraum weniger Großaufträge zur Erledigung anstanden. Wie das Unternehmen außerdem mitteilt, hat es das Konzernergebnis vor Steuern gegenüber Vorjahr „erheblich gesteigert“. Dies entspricht auch der Prognose für das Gesamtjahr. Im laufenden Jahr hat der KSB-Aufsichtsrat mit Dr. Matthias Schmitz, Ralf Kannefass und Dr. Stephan Bross drei neue Vorstandsmitglieder berufen. Mit Dr. Stephan Timmermann wird das Unternehmen zudem wieder einen Vorstandssprecher erhalten.

Wie das Unternehmen in seiner Zwischenmitteilung im Vovember 2017 darlegt, stützt sich dieses Wachstum vor allem auf eine gute Entwicklung in seinen außereuropäischen Gesellschaften. Die kräftigsten Zuwächse verzeichnete der Pumpen- und Armaturenhersteller bei Aufträgen aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft, der Industrie sowie aus dem Bergbau. Der Konzernumsatz blieb im Berichtszeitraum mit einem Plus von 33,6 Mio. € (+ 2,1 %) auf 1.624,3 Mio. € noch hinter dem Auftragseingang zurück. Grund ist das in den Vorjahren schwächere Projektgeschäft, in dessen Folge im Berichtszeitraum weniger Großaufträge zur Erledigung anstanden. Wie das Unternehmen außerdem mitteilt, hat es das Konzernergebnis vor Steuern gegenüber Vorjahr „erheblich gesteigert“. Dies entspricht auch der Prognose für das Gesamtjahr.
Im laufenden Jahr hat der KSB-Aufsichtsrat mit Dr. Matthias Schmitz, Ralf Kannefass und Dr. Stephan Bross drei neue Vorstandsmitglieder berufen. Mit Dr. Stephan Timmermann wird das Unternehmen zudem wieder einen Vorstandssprecher erhalten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein