Branche
FS Logoi

Thomas Ottawa neuer General Manager der Parker Packing Division Europa

Parker Hannifin, der führender Hersteller in der Antriebs- und Steuerungstechnologie, hat Thomas Ottawa zum 1. Januar 2015 zum General Manager der Packing Division Europa ernannt. Der Unternehmensbereich der Parker Engineered Materials Group entwickelt und fertigt sowohl am Stammsitz in Bietigheim-Bissingen als auch in weiteren europäischen Werken dynamische Dichtungen und Formteile unter anderem für den Automobilbau, die Fluidtechnik, die chemische Verfahrenstechnik und den Energie- sowie den Luft- und Raumfahrtsektor.

von | 30.05.20

Parker Hannifin, der führender Hersteller in der Antriebs- und Steuerungstechnologie, hat Thomas Ottawa zum 1. Januar 2015 zum General Manager der Packing Division Europa ernannt. Der Unternehmensbereich der Parker Engineered Materials Group entwickelt und fertigt sowohl am Stammsitz in Bietigheim-Bissingen als auch in weiteren europäischen Werken dynamische Dichtungen und Formteile unter anderem für den Automobilbau, die Fluidtechnik, die chemische Verfahrenstechnik und den Energie- sowie den Luft- und Raumfahrtsektor.
Als General Manager der Parker Packing Division Europa ist Thomas Ottawa für die Entwicklung von neuen Produkten, Technologien und Märkten sowie für weiteres profitables Wachstum verantwortlich. Dabei setzt er neben einer hohen Kundenfokussierung auf die Weiterentwicklung der fünf europäischen Standorte und eine mehrdimensionale Stärkung der Teams.
Thomas Ottawa startete 1995, nach Abschluss seines Maschinenbaustudiums an der Ruhr-Universität Bochum, zunächst als Management-Trainee bei der Parker Fluid Connectors Group. Anschließend erwarb er als Projektingenieur Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb, Product Engineering und Qualitätswesen, bevor er von 1997 bis 2001 als Qualitätsmanager fungierte. Von 2001 bis 2004 verantwortete Thomas Ottawa als Value Stream Manager die Umsetzung von Lean Prinzipien. Als Business Unit Manager bei der Parker Tube Fittings Division in Bielefeld richtete Ottawa Unternehmensprozesse auf eine Lean Organisation mit dem Fokus auf Operational Excellence und profitables Wachstum aus. 2008 wurde er General Manager der Quick Coupling Division in Nussdorf, wo er bis Ende 2014 unter anderem mit der Integration der akquirierten Firmen Rectus Tema und Snaptite sowie der Umsetzung neuer Fertigungstechnologien und der Einführung neuer Produkte in neue Märkte betraut war. www.parker.com/de

Als General Manager der Parker Packing Division Europa ist Thomas Ottawa für die Entwicklung von neuen Produkten, Technologien und Märkten sowie für weiteres profitables Wachstum verantwortlich. Dabei setzt er neben einer hohen Kundenfokussierung auf die Weiterentwicklung der fünf europäischen Standorte und eine mehrdimensionale Stärkung der Teams.
Thomas Ottawa startete 1995, nach Abschluss seines Maschinenbaustudiums an der Ruhr-Universität Bochum, zunächst als Management-Trainee bei der Parker Fluid Connectors Group. Anschließend erwarb er als Projektingenieur Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb, Product Engineering und Qualitätswesen, bevor er von 1997 bis 2001 als Qualitätsmanager fungierte. Von 2001 bis 2004 verantwortete Thomas Ottawa als Value Stream Manager die Umsetzung von Lean Prinzipien. Als Business Unit Manager bei der Parker Tube Fittings Division in Bielefeld richtete Ottawa Unternehmensprozesse auf eine Lean Organisation mit dem Fokus auf Operational Excellence und profitables Wachstum aus. 2008 wurde er General Manager der Quick Coupling Division in Nussdorf, wo er bis Ende 2014 unter anderem mit der Integration der akquirierten Firmen Rectus Tema und Snaptite sowie der Umsetzung neuer Fertigungstechnologien und der Einführung neuer Produkte in neue Märkte betraut war. www.parker.com/de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein