Branche
FS Logoi

Produktionskapazitäten für Kugelhähne verdoppelt

Ein Schweizer Hersteller von Kugelhähnen hat seine Produktionskapazitäten erweitert. Insbesondere der angebotene PFA-Kugelhahn mit patentierter TrueFloat®-Technologie ist laut Unternehmensangaben weltweit sehr gefragt.

von | 14.02.24

Der Kugelhahn ist ab sofort in den EN-Nennweiten DN 15, 20, 25, 40, 50, 80, und 100 erhältlich.
Quelle: ChemValve-Schmid AG
Produktionskapazitäten für Kugelhahn verdoppelt

Der Schweizer Armaturen-Hersteller ChemValve-Schmid hat seine Produktionskapazitäten erweitert. Insbesondere der angebotene PFA-Kugelhahn mit patentierter TrueFloat®-Technologie ist laut Unternehmensangaben weltweit sehr gefragt.

Seit mehr als 30 Jahren stellt ChemValve-Schmid hochwertige PTFE-Armaturen her. Aufgrund des weltweit steigenden Bedarfs hat der Schweizer Hersteller die Produktion und Nennweitenverfügbarkeit des ChemBall erneut ausgebaut.

Große Nachfrage in den USA

Grund für den internationalen Erfolg sei die im eigenen Haus entwickelte und patentierte TrueFloat®-Technologie, auf welcher der ChemBall basiert. Ein einteiliger PFA-Mantel umschließt die bewegliche metallische Verbindung zwischen Kugelkern und Welle und vereint auf diese Weise die Vorteile von geführter und schwimmender Kugel.

„Der ChemBall kommt unter anderem in den USA bei unseren Kunden der Chlor-Alkali-Industrie zum Einsatz und hat sich dort in den letzten zwei Jahren erfolgreich bewährt“, sagt Geschäftsführer Christoph Schmid. „Der Erfolg, den wir mit unserem ChemBall in den USA erleben, möchten wir auf Europa übertragen“, erklärt Geschäftsführer Christoph Schmid und betont, dass ideale Herstellungsmöglichkeiten für den erhöhten Bedarf und eine schnelle Verfügbarkeit geschaffen wurden.

Das Schweizer Unternehmen hat die Produktionskapazitäten verdoppelt und eine eigene Abteilung für die Kunststoffbeschichtung des Kugelhahns eröffnet. Der Kugelhahn, vorab in den ASME-Größen priorisiert, ist ab sofort in den EN-Nennweiten DN 15, 20, 25, 40, 50, 80, und 100 erhältlich. Ab dem ersten Quartal dieses Jahres gesellen sich zusätzlich die beiden Nennweiten DN 32 und 65 hinzu und ab dem zweiten Quartal werden die Größen DN 150 und 200 verfügbar sein.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein