Branche
FS Logoi

Prüfstand für große Armaturen

Die SAMSON LEUSCH GmbH Industriearmaturen hat einen Prüfstand insbesondere für große Armaturen eingerichtet.

von | 11.08.23

Die Prüfstand-Anlage in der Fertigungshalle von SAMSON LEUSCH wiegt rund 120 Tonne.
Quelle: SAMSON LEUSCH
Prüfstand für große Armaturen

Die SAMSON LEUSCH GmbH Industriearmaturen hat eine Hochleistungs-Anlage insbesondere für große Klappen eingerichtet. Der Prüfstand stellt die Qualität der Regel- und Absperrklappen von des Unternehmens sicher.

Die Mitarbeiter von SAMSON LEUSCH prüfen die Armaturen auf ihre Druckfestigkeit. Herzstück im Prüfvorgang ist die dreifach exzentrische Klappe LTR 43.

Im Prüfstand wird ein Druck erzeugt, wie er auch im vorgesehenen Einsatz herrscht. Halten die drucktragenden Bauteile der Armatur dem Prüfdruck stand, können die Kunden sicher sein, dass die Armatur unter Einsatzbedingungen stabil und langlebig funktioniert.

Drei unterschiedliche Druckprüfungen möglich

Nach den vorgegebenen Normen ermöglicht die Anlage nachfolgende Druckprüfungen:

  1. Festigkeitsprüfung: die Prüfung dient dem Nachweis der Druckfestigkeit der drucktragenden Bauteile gegen den Innendruck. Als Prüfmedium dient ein Wasser-Ölgemisch, das in einem 3000-Liter-Tank vorrätig ist.
  2. Dichtigkeitstest gegen Innendruck: die Prüfung dient dem Nachweis der Dichtheit der Abdichtungen gegen den Innendruck.
  3. Sitzdichtheit: die Prüfung dient dem Nachweis, dass die festgelegte Leckrate des Sitzes eingehalten wird.

Geprüft wird mit Flüssigkeit (Wasser) oder Gasen (Luft, Stickstoff oder Helium). Mit Lasertechnik wird im Zuge des Prüfprozesses die Leckage in Blasen (Bubbles) oder Tropfen (Drops) gemessen. So lassen sich selbst geringste Leckagen ermitteln.

Prüfstand wiegt 120 Tonnen

Ein wichtiger Parameter bezüglich der technischen Daten des Prüfstands ist die Nennweite. Sie beträgt bis zu 84 Zoll. Das bedeutet, die Klappe kann einen Innendurchmesser von bis zu 2,10 Meter haben.

Eine relevante Größe ist ferner der maximale Prüfdruck. Er liegt beim SAMSON LEUSCH Prüfstand bei maximal 650bar (Wasser) bzw. 250bar (Gas).

Nicht unerheblich ist der maximale Spanndruck von 3.600 Tonnen. Der Prüfstand hat ein Gewicht von 120 Tonnen und steht auf 50 m² Grundfläche. Mit dem Prüfstand ist SAMSON LEUSCH in der Lage, bis zu 20 Tonnen schwere Armaturen mit bis zu drei Metern Baulänge “face to face” zu prüfen.

Anlieferung auf sechs Sattelschleppern

Um die Qualität der Industriearmaturen gemäß internationalen Normen ab Werk Neuss sicher zu stellen, hat LEUSCH sich im Jahr 2019 entschlossen, einen weiteren Armaturenprüfstand für große Nennweiten in der Fertigungshalle aufzubauen.

„Der Prüfstand ist seinerzeit auf sechs Sattelschleppern angeliefert worden”, erinnert sich Produktionsleiter Sebastian Schulz.

Zum Schutz des Personals ist die Anlage durch eine 3 Meter hohe umlaufende Schutzwand eingefasst worden. LEUSCH wollte beim Einbau maximal flexibel sein. Deshalb wurde der Prüfstand um rund 2,5 Meter in den Boden gesetzt. Somit kann das Unternehmen große Armaturen mit hohen Aufbauten in der Anlage prüfen.

„Prüfstand ermöglicht 100 % Sicherheit“

Im Zuge der Optimierung des Materialflusses hat SAMSON LEUSCH in der Fertigungshalle ein Schienensystem im Boden installiert. Hiermit können die Mitarbeiter die Armatur inklusive Antrieb an den Prüfstand fahren.

„Es ist gut, dass wir bei SAMSON LEUSCH über einen derartigen Hochleister verfügen”, sagt Geschäftsführer Bernd Jenner mit Blick auf den Prüfstand: „Zu 100 % werden die fertiggestellten und montierten Klappen geprüft, um unseren Kunden 100 % Sicherheit und Top-Qualität zu bieten.”

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein