Branche
FS Logoi

Rala 125 Jahre

Am 16. Juli 2014 feierte der Technische Händler Rala in Ludwigshafen seinen 125. Geburtstag.

von | 30.05.20

Am 16. Juli 2014 feierte der Technische Händler Rala in Ludwigshafen seinen 125. Geburtstag.
Seit 1889 bedient Rala Industrie, Handwerk und Kommunen mit technischen Artikeln aus Gummi und Kunststoff sowie mit Arbeitsschutzartikeln. Das Unternehmen zählt heute mit seinen rund 280 Mitarbeitern im Stammhaus in Ludwigshafen und der Niederlassung in Heilbronn (seit 2003) zu den größten Technischen Händlern in Deutschland. Trotz dieser Größe ist das mittelständische Unternehmen ein Familienunternehmen geblieben, das heute in der 4. Generation von Jochen Lampert geleitet wird. Rala erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von mehr als 60 Mio. € (Stand 2013). Rala war von Anfang an Mitglied des Branchenverbandes VTH Verband Technischer Handel e.V. und ist als Gründungsmitglied aller vier VTH-Fachgruppen – „Antriebstechnik“, „Dichtungstechnik“, „PSA – Persönliche Schutzausrüstungen“ und „Schlauch- und Armaturentechnik“ – Mitglied der führenden Kompetenzpools auf diesen Gebieten. Das Portfolio reicht allerdings über diese vier Fachgebiete weit hinaus und umfasst auch Armaturen-/Pharmatechnik, Betriebseinrichtungen, Chemisch-technische Produkte, Formartikel und Profile, Hilfs- und Betriebsstoffe, Klebetechnik, Kunststofftechnik, Schlauchtechnik/Hydraulik und Transportbänder.

Seit 1889 bedient Rala Industrie, Handwerk und Kommunen mit technischen Artikeln aus Gummi und Kunststoff sowie mit Arbeitsschutzartikeln. Das Unternehmen zählt heute mit seinen rund 280 Mitarbeitern im Stammhaus in Ludwigshafen und der Niederlassung in Heilbronn (seit 2003) zu den größten Technischen Händlern in Deutschland. Trotz dieser Größe ist das mittelständische Unternehmen ein Familienunternehmen geblieben, das heute in der 4. Generation von Jochen Lampert geleitet wird. Rala erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von mehr als 60 Mio. € (Stand 2013).
Rala war von Anfang an Mitglied des Branchenverbandes VTH Verband Technischer Handel e.V. und ist als Gründungsmitglied aller vier VTH-Fachgruppen – „Antriebstechnik“, „Dichtungstechnik“, „PSA – Persönliche Schutzausrüstungen“ und „Schlauch- und Armaturentechnik“ – Mitglied der führenden Kompetenzpools auf diesen Gebieten. Das Portfolio reicht allerdings über diese vier Fachgebiete weit hinaus und umfasst auch Armaturen-/Pharmatechnik, Betriebseinrichtungen, Chemisch-technische Produkte, Formartikel und Profile, Hilfs- und Betriebsstoffe, Klebetechnik, Kunststofftechnik, Schlauchtechnik/Hydraulik und Transportbänder.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein