Branche
FS Logoi

SAMSON: Bau-Genehmigung erteilt, Arbeiten beginnen

SAMSON hat die offizielle Urkunde über den Abschluss des Baugenehmigungsverfahrens für ihr neues Werk in Offenbach am Main erhalten.

von | 20.10.23

MainChange ist das größte Investitions- und Innovationsprojekt in der 116-jährigen Geschichte von SAMSON.
Quelle: SAMSON
SAMSON: Bau-Genehmigung erteilt, Arbeiten beginnen

Die SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT hat die offizielle Urkunde über den Abschluss des Baugenehmigungsverfahrens für ihr neues Werk in Offenbach am Main erhalten. Zuvor wurde die zweite notwendige Baugenehmigung für SAMSONs Fabrik der Zukunft – Projekt MainChange erteilt.

„Die zweite Baugenehmigung markiert den Abschluss des erfolgreichen Genehmigungsverfahrens“, sagt Dr. Andreas Widl, CEO von SAMSON. „Für die zügige Arbeit der Offenbacher Behörden und Ämter sind wir dankbar. Unser Mega-Projekt MainChange konnte deshalb wie geplant starten.“

Die Bauarbeiten des Industrieunternehmens aus Frankfurt am Main auf dem Offenbacher Innovationscampus umfassen zwei Bauabschnitte. Als erstes werden die Elektronikfertigung mit Sprinklerzentrale und Parkfläche sowie die Werksstraße fertiggestellt. Der Bauantrag für diesen ersten Bauabschnitt wurde in weniger als drei Monaten am 13. Juni 2023 genehmigt. Die Bauarbeiten konnten am 1. August 2023 starten.

Abschluss im Jahr 2026

SAMSON plant, bereits im Oktober 2024 mit der Produktion der elektronischen Stellungsregler für die Ventile, sein Hauptprodukt, in Offenbach zu beginnen. Im zweiten Schritt werden die restlichen Gebäude und Anlagen errichtet, darunter das 45 Meter hohe, digital gesteuerte Regallager, die Lackiererei und Galvanik, die Mobilitätszentrale und das Forum mit den Büroflächen, die bereits im Herbst 2025 bezogen werden sollen.

Als letztes wird die Fabrikhalle zur Montage der Großventile fertiggestellt. Diese Geräte wiegen teilweise bis zu neun Tonnen. Die Großventilmontage soll in der zweiten Jahreshälfte 2026 in Betrieb gehen. Durch Nutzung von Photovoltaik und elektrischer Energiespeicher werden bereits dann mindestens 50 % Autarkie in der Energieversorgung erreicht.

Dr. Felix Schwenke, Oberbürgermeister Offenbach am Main: „Unser Ziel ist, dass Samsons Pläne Wirklichkeit werden. Das ist gut für Samson und gut für Offenbach. Deshalb begleiten alle Ämter und Gesellschaften der Stadt das Vorhaben weiterhin intensiv und die politische Spitze wird mindestens alle 14 Tage über den aktuellen Stand unterrichtet. So wollen wir dauerhaft gemeinsam weitermachen.“

Größtes Investitionsprojekt der SAMSON-Historie

Der Umzug des global ausgerichteten Industrieunternehmens mit 2.000 Mitarbeitern allein in Frankfurt am Main ist eine logistische Herausforderung. Neben 1.000 Maschinen und Anlagen zieht SAMSON rund 3.000 Tonnen Material und etwa 1.000 Büroarbeitsplätze um. Dabei wird nur das umgezogen, was am neuen Standort wirklich benötigt wird.

„Das schaffen wir, denn die Mitarbeitenden sind hoch motiviert, ihren Beitrag zu diesem besonderen Projekt zu leisten“, so Dr. Andreas Widl. „Wir bei SAMSON freuen uns auf unser neues, modernes Werk und die Stadt Offenbach.“

MainChange ist das größte Investitions- und Innovationsprojekt in der 116-jährigen Geschichte von SAMSON. Der weltweit ausgerichtete Hersteller von Produkten, Systemen sowie digitaler Prozesstechnik und Softwarelösungen für die Steuerung und Regelung von Medien aller Art ist seit 1916 in Frankfurt am Main angesiedelt und das größte

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein