Branche
FS Logoi

SAMSON übernimmt Digitalisierungs- und Automatisierungsplattform ubix

Die SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT und der Industriedienstleister Bilfinger SE gründen mit der ubix GmbH ein Joint Venture zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von ubix. Als Mehrheitseigner wird SAMSON ubix als integralen Bestandteil seiner Leistungen anbieten.

von | 30.05.20

Die SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT und der Industriedienstleister Bilfinger SE gründen mit der ubix GmbH ein Joint Venture zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von ubix. Als Mehrheitseigner wird SAMSON ubix als integralen Bestandteil seiner Leistungen anbieten.
ubix wird seit 2011 entwickelt und ist heute in zahlreichen Unternehmen der Energiewirtschaft, Prozessindustrie und des Maschinenbaus im Einsatz. „SAMSON übernimmt die Mehrheit an der ubix GmbH und wird in enger Partnerschaft mit Bilfinger einen großen Schritt in Richtung digitaler Geschäftsmodelle, Anlagen und Prozessoptimierung vornehmen“, sagt Peter Knapp, Chief Digital Officer bei SAMSON. „ubix wird integraler Bestandteil des SAMSON-Leistungsangebots und erweitert die Möglichkeiten der Anbindung und Visualisierung verschiedener Prozessführungsebenen. Davon profitieren auch die bereits im Markt eingeführten Lösungen von SAMSON und anderen Herstellern“, ergänzt Dr. Thomas Steckenreiter, Vorstand für Forschung und Entwicklung bei SAMSON. Als modulare Plattform liefert ubix branchenübergreifend größtmögliche Flexibilität in Bezug auf die Einbindung verschiedener Leitsysteme und Steuerungen sowie größtmögliche Skalierbarkeit hinsichtlich des Ausbaus. Durch den cloudbasierten Software-as-a-Service-Ansatz ist ubix im Vergleich zu konventionellen Steuerungs- und Überwachungslösungen auch für den Einsatz in kleineren Anlagen geeignet. Die universellen Schnittstellen von ubix ermöglichen eine einfache Anbindung von Expertensystemen. Über diese können die Unternehmen unterschiedliche Datenquellen, darunter auch bisher nicht erschlossene, nutzbar machen und Potenziale für die Steigerung von Anlageneffizienz und -verfügbarkeit heben. Gerd Witzel von Bilfinger zum Joint Venture: „Bilfinger sieht sich im Kontext der Digitalisierung nicht als Entwickler, sondern als Experte in der Anwendung von hochprofessionellen Produkten und Lösungen. Allerdings ist es uns wichtig, auch weiterhin direkten Zugang zu Technologien, Funktionen und Entwicklungen der ubix-Plattform zu haben. Das Joint Venture mit SAMSON als Komponenten- und Lösungsanbieter für verschiedenste industrielle Prozesse ist eine konsequente Umsetzung dieser Strategie. Zudem werden sich über diese Partnerschaft weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Unternehmen ergeben.“ Die ubix GmbH mit Sitz in Flensburg beschäftigt rund 25 Mitarbeiter. Die Geschäftsführung übernehmen Peter Knapp, CDO bei SAMSON und Gerd Witzel, Geschäftsführer der Bilfinger GreyLogix GmbH.

ubix wird seit 2011 entwickelt und ist heute in zahlreichen Unternehmen der Energiewirtschaft, Prozessindustrie und des Maschinenbaus im Einsatz.
„SAMSON übernimmt die Mehrheit an der ubix GmbH und wird in enger Partnerschaft mit Bilfinger einen großen Schritt in Richtung digitaler Geschäftsmodelle, Anlagen und Prozessoptimierung vornehmen“, sagt Peter Knapp, Chief Digital Officer bei SAMSON.
„ubix wird integraler Bestandteil des SAMSON-Leistungsangebots und erweitert die Möglichkeiten der Anbindung und Visualisierung verschiedener Prozessführungsebenen. Davon profitieren auch die bereits im Markt eingeführten Lösungen von SAMSON und anderen Herstellern“, ergänzt Dr. Thomas Steckenreiter, Vorstand für Forschung und Entwicklung bei SAMSON.
Als modulare Plattform liefert ubix branchenübergreifend größtmögliche Flexibilität in Bezug auf die Einbindung verschiedener Leitsysteme und Steuerungen sowie größtmögliche Skalierbarkeit hinsichtlich des Ausbaus. Durch den cloudbasierten Software-as-a-Service-Ansatz ist ubix im Vergleich zu konventionellen Steuerungs- und Überwachungslösungen auch für den Einsatz in kleineren Anlagen geeignet. Die universellen Schnittstellen von ubix ermöglichen eine einfache Anbindung von Expertensystemen. Über diese können die Unternehmen unterschiedliche Datenquellen, darunter auch bisher nicht erschlossene, nutzbar machen und Potenziale für die Steigerung von Anlageneffizienz und -verfügbarkeit heben.
Gerd Witzel von Bilfinger zum Joint Venture: „Bilfinger sieht sich im Kontext der Digitalisierung nicht als Entwickler, sondern als Experte in der Anwendung von hochprofessionellen Produkten und Lösungen. Allerdings ist es uns wichtig, auch weiterhin direkten Zugang zu Technologien, Funktionen und Entwicklungen der ubix-Plattform zu haben. Das Joint Venture mit SAMSON als Komponenten- und Lösungsanbieter für verschiedenste industrielle Prozesse ist eine konsequente Umsetzung dieser Strategie. Zudem werden sich über diese Partnerschaft weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Unternehmen ergeben.“
Die ubix GmbH mit Sitz in Flensburg beschäftigt rund 25 Mitarbeiter. Die Geschäftsführung übernehmen Peter Knapp, CDO bei SAMSON und Gerd Witzel, Geschäftsführer der Bilfinger GreyLogix GmbH.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein