Branche
FS Logoi

Spatenstich: Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren

Die JUMO-Unternehmensgruppe hat den offiziellen Start für das neue Werk 2 in Rodges gegeben.

von | 30.03.23

Spatenstich Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren
Spatenstich Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren
Spatenstich Neues Werk für Temperatur- und Drucksensoren

Die JUMO-Unternehmensgruppe hat den offiziellen Start für das neue Werk 2 in Rodges gegeben. Mit 48 Millionen Euro ist die neue Anlage für Temperatur- und Drucksensoren die größte Investition in der 75-jährigen Unternehmensgeschichte.

Zum Spatenstich waren, neben der Familie Juchheim, Vertreter von Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie zahlreiche Ehrengäste und Mitarbeitende in den Technologiepark Fulda West gekommen.

Einsatz von Geothermieanlage

„Wir errichten ein Werk für die Fertigung von Temperatur- und Drucksensoren mit einer Produktionsfläche von rund 13.000 Quadratmetern. Diese Produktbereiche sind zuletzt überdurchschnittlich stark gewachsen und wir sehen hier auch in den nächsten Jahren ein großes Potenzial“, sagte Geschäftsführer Dr. Steffen Hoßfeld.

Nach aktueller Planung wird JUMO komplett auf fossile Energieträger verzichten. Zur Heizungsunterstützung soll eine Geothermieanlage eingesetzt werden. Diese wird die Spitzenlast abdecken, die Grundlast wird komplett durch Wärmerückgewinnung aus den Produktionsprozessen gedeckt.

Ein entsprechender Antrag zur Geothermieanlage befindet sich derzeit noch in Prüfung. JUMO ist zuversichtlich, dass diese Prüfung positiv verlaufen wird.

Nachhaltige Produktion von Temperatur- und Drucksensoren

Der Strombedarf der Produktionsanlagen für Temperatur- und Drucksensoren wird größtenteils durch den eigenen Strom gedeckt werden. Die Kühl- und Lüftungsanlagen des neuen Werkes werden überwiegend mit selbst erzeugtem Strom aus einer Photovoltaikanlage betrieben.

JUMO nutzt das komplette Potenzial zur Stromerzeugung und alle energetischen Prozesse sind auf das Ziel ausgerichtet, den CO2-Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren. Die JUMO Mess- und Regeltechnik sorgt dafür, dass die vorhandene Energie vollumfänglich genutzt werden kann.

„Menschen und Technik in Bewegung“

In diesem Jahr kann JUMO auf eine 75-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. Aus einem 6-Mann-Unternehmen, das Moritz-Kurt Juchheim 1948 in Fulda gründete, ist eine global agierende Unternehmensgruppe mit Standorten in 24 Ländern geworden.

In Fulda sei das Unternehmen nach vielen erfolgreichen Erweiterungen an räumliche Grenzen gestoßen.

„Der heutige Spatenstich ist für uns auch so etwas wie ein Befreiungsschlag, denn wenn sie sich hier umsehen, werden sie schnell merken, dass auf diesem Gelände auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten noch genügend Wachstumspotenzial besteht“, sagte Gesellschafter Bernhard Juchheim.

Zahlen/Daten/Fakten
  • Fertigung im Werk: Temperatur- und Drucksensoren
  • Gesamtfläche des Gebäudes: ca. 13.000 m²
  • Produktions- und Logistikfläche: ca. 10.000 m²
  • Gebäudeabmessungen: ca. 135 m x 65 m x 8 m
  • Grundstücksfläche: ca. 100.000 m²

Das Motto des Jubiläumsjahres „Menschen und Technik in Bewegung“ zeige sich in diesem Projekt aus seiner Sicht ganz besonders.

„Wir sind nie stehengeblieben und haben uns immer verändert, um das bleiben zu können, was wir im Kern sind: Ein Unternehmen der Spitzentechnologie mit dem Wertekanon eines Familienunternehmens“, so der JUMO-Gesellschafter.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Zum Spatenstich waren Vertreter von Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie zahlreiche Ehrengäste in den Technologiepark Fulda West gekommen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein