Branche
FS Logoi

Stangendichtung für tragbare Insulinpumpe

Menschen mit Diabetes Typ 1 vertrauen einer Insulinpumpe ihr Leben an. Dementsprechend bedeutungsvoll ist die dauerhafte Funktionssicherheit der Dichtungstechnik der kleinen Geräte.

von | 15.02.24

Ganze 83 Gramm – inklusive Batterie und gefüllter Insulinpatrone – wiegt die nur 16 Millimeter hohe Insulinpumpe.
Quelle: Freudenberg Sealing Technologies
Stangendichtung für tragbare Insulinpumpe

Menschen mit Diabetes Typ 1 vertrauen einer Insulinpumpe ihr Leben an. Dementsprechend bedeutungsvoll ist die dauerhafte Funktionssicherheit der Dichtungstechnik der kleinen Geräte.

Ein Hersteller von Dichtungstechnik hat nun eine neue Abnahmevereinbarung für Dichtungen mit dem Schweizer Medizintechnik-Entwickler Ypsomed getroffen. Diese übertrifft die bisherige Bestellmenge deutlich.

„Zu Projektbeginn ging Ypsomed von einer deutlich geringeren Anzahl an Dichtungen pro Jahr aus. Jetzt haben wir mit dem Kunden einen Zwei-Jahres-Abnahmevertrag mit einer deutlichen höheren Bestellmenge vereinbart“, sagt Peter Rohrer, Sales Engineer bei Freudenberg Sealing Technologies in der Schweiz.

Hohe Dichtigkeit bei minimaler Reibung

Menschen mit Diabetes Typ 1 sind auf ständige Zufuhr von Insulin angewiesen. Eine tragbare Insulinpumpe ermöglicht ihnen, ihr Leben dennoch aktiv und mobil zu gestalten. Die tragbaren Insulinpumpen transportieren beständig das lebensnotwendige Hormon exakt dosiert in den Körper und halten damit den Stoffwechsel des Patienten im Gleichgewicht.

Ganze 83 Gramm – inklusive Batterie und gefüllter Insulinpatrone – wiegt das nur 16 Millimeter hohe Modell von Ypsomed. Freudenberg Sealing Technologies hat dafür vor einigen Jahren eine spezielle Stangendichtung entwickelt.

„Die Herausforderung war, eine hohe Dichtigkeit mit einer minimalen Reibung zu vereinbaren“, berichtet Patrick Kinsch, Produktentwickler im Lead Center Fluid Power Industry bei Freudenberg Sealing Technologies.

Denn: Gesteuert wird die Pumpe anhand des separat bestimmten Blutzuckerspiegels des Patienten. Der Soll-Ist-Abgleich erfolgt anhand verschiedener Parameter, die in der Pumpe selbst ermittelt werden, vor allem über eine Kraftmessung im Antrieb. Um eine zuverlässige Messung – und damit eine exakte Steuerung der Pumpe und Dosierung des Insulins – zu ermöglichen, ist es extrem wichtig, dass im Antrieb so wenig wie möglich Reibung entsteht.

Dichtung ermöglicht gleichmäßigen Drehmomentverlauf für Insulinpumpe

Freudenberg Sealing Technologies hat für diese Aufgabenstellung eine passende Kombination aus leistungsstarker Stangendichtung mit reibungsoptimierter Dichtlippe und Oberfläche entwickelt. Der extra darauf abgestimmte Schmierstoff stammt von der Konzernschwester Klüber Lubrication.

Gleichzeitig verringert ein nano-technologisches Verfahren neben der Rauigkeit auch die Reibung des Elastomers. Die nach diesem Verfahren behandelten Dichtungen ermöglichen so einen sehr gleichmäßigen Drehmomentverlauf. Darüber hinaus hält die Stangendichtung auch beim Wechsel der Insulinpatrone Schmutz aus dem System fern und dichtet den Motor bei einem versehentlichen Bruch der Patrone vor austretendem Insulin ab.

„Mit dieser Dichtung haben wir die optimale Lösung für die tragbare Insulinpumpe von Ypsomed entwickelt. Wir freuen uns sehr, dass sich das nun auch noch in einem signifikant gesteigerten Abnahmevolumen widerspiegelt“, sagt Rohrer.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein