Branche
FS Logoi

Wasserstoff-Produktion bei der Stahlherstellung

Für ein Unternehmen aus der Stahl- und Chemieindustrie hat SAMSON PFEIFFER Kugelhähne zur Verfügung gestellt. Die automatisierten Absperrarmaturen kommen bei der Produktion von grünem Wasserstoff zum Einsatz. In der Anlage werden Gase aus der Stahlherstellung genutzt, um Methanol zu erzeugen. Dazu kommt Wasserstoff zum Einsatz, der mit dem Wasserstoff-Elektrolyseprozess erzeugt wird. Der CO₂-Ausstoß bei der […]

von | 20.02.23

Für ein Unternehmen aus der Stahl- und Chemieindustrie hat SAMSON PFEIFFER Kugelhähne zur Verfügung gestellt. Die automatisierten Absperrarmaturen kommen bei der Produktion von grünem Wasserstoff zum Einsatz.

In der Anlage werden Gase aus der Stahlherstellung genutzt, um Methanol zu erzeugen. Dazu kommt Wasserstoff zum Einsatz, der mit dem Wasserstoff-Elektrolyseprozess erzeugt wird. Der CO₂-Ausstoß bei der Stahlerzeugung soll somit verringert werden, sodass in Zukunft die Stahlproduktion klimaneutral wird.

„Im Technikum des Kunden wird das Verfahren schon heute praktisch angewandt. Hiermit sind die Weichen gestellt, diese Anlage in den kommenden Jahren großtechnisch einzusetzen“, erklärt André Schnepper von SAMSON PFEIFFER die Situation „Je mehr Wasserstoff der Kunde in diesem Anlagentyp produziert, desto mehr CO₂ kann umgewandelt werden – und belastet dadurch nicht die Umwelt.“

Kugelhahn speziell für die Chemieindustrie

Das Produkt, das in der Anlage verbaut wurde, ist aus der Baureihe 26d. Es ist vor allem für aggressive Medien geeignet und kommt deshalb häufig bei Chemieanlagen zum Einsatz. Bestandteile sind ein Antrieb und ein Kugelhahn, der in den Rohrleitungssystemen verwendet wird.

Die Armatur erfüllt zudem alle Sicherheitsanforderungen über zwei voneinander unabhängige Gehäusedichtungen. „Alle medienberührten Dichtungen sind aus PTFE“, sagt Produkt-Manager Klaus Kremer. Zudem könne der Kugelhahn in verschiedenen Varianten geliefert werden. „Dank eines modularen Baukastensystems sind damit sowohl ein breites Einsatzspektrum als auch eine hohe Verfügbarkeit gegeben.“

CO₂ als Wertstoff in der Stahlherstellung          

„Mit dem Step in die Wasserstoff-Technologie stellen wir unter Beweis, wie vielseitig einsetzbar unser Kugelhahn ist. In diesem Verfahren kommt zum Tragen, dass CO₂ nicht als schädlicher Abfall in die Atmosphäre geblasen wird, sondern als Wertstoff in der Stahlherstellung noch einmal verwandt wird“, so PFEIFFER-CEO Bernd Jenner.

 

Kohlenstoff werde also nicht als klimaschädliches Gas abgegeben. „Und die fossilen Energieträger werden nicht mehr gebraucht, weil wir gemeinsam auf Wasserstoff umstellen.“

Das Thema Wasserstoff ist ein Schwerpunkt der kommenden Ausgabe unserer IAD-Magazins.

Hier gleich vorbestellen!

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

In einer Industrieanlage werden Gase aus der Stahlherstellung genutzt, um Methanol zu erzeugen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: