Branche
FS Logoi

Zahl der Woche: 404

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem LNG Outlook 2024 von Shell.

von | 01.04.24

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem LNG Outlook 2024 von Shell.

Derzeit erlebt die LNG-Branche einen deutlichen Aufschwung, wie auch die Zahlen des LNG Outlook 2024 von Shell bestätigen. Laut dem Bericht wird die weltweite Nachfrage nach Flüssigerdgas bis zum Jahr 2040 voraussichtlich um mehr als 50 Prozent steigen. Diese Zunahme ist vor allem auf die beschleunigte Umstellung der Industrie in China von Kohle auf Gas sowie auf die verstärkte Nutzung von LNG durch süd- und südostasiatische Länder zur Unterstützung ihres Wirtschaftswachstums zurückzuführen.

404

Der weltweite Handel mit Flüssigerdgas hat 2023 ein Volumen von 404 Millionen Tonnen erreicht, gegenüber 397 Millionen Tonnen im Jahr zuvor. Dabei hat die insgesamt knappe Versorgung mit LNG das Wachstum gebremst und gleichzeitig die Preise und Preisschwankungen über den historischen Durchschnittswerten gehalten.

Die Erdgasnachfrage hat in einigen Regionen bereits ihren Höhepunkt erreicht, steigt aber weltweit weiter an, wobei die Flüssigerdgas-Nachfrage nach den neuesten Branchenschätzungen 2040 etwa 625-685 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen wird.

China wird wichtigster LNG-Abnehmer

„China wird in diesem Jahrzehnt wahrscheinlich das Wachstum der LNG-Nachfrage dominieren, da China versucht, die CO2-Emissionen im Industriesektor durch den Umstieg von Kohle auf Gas zu senken“, sagt Steve Hill, Executive Vice President von Shell Energy.

 

„Da Chinas kohlebasierter Stahlsektor mehr Emissionen verursacht als die Gesamtemissionen Großbritanniens, Deutschlands und der Türkei zusammen, spielt Gas eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung einer der weltweit größten Quellen von CO2-Emissionen und lokaler Luftverschmutzung.“

In den folgenden zehn Jahren könnte die rückläufige inländische Gasproduktion in Teilen Süd- und Südostasiens zu einem Anstieg der Nachfrage nach Flüssigerdgas führen, da diese Volkswirtschaften zunehmend Brennstoff für Gaskraftwerke oder die Industrie benötigen. Die Länder in Süd- und Südostasien müssten jedoch erheblich in die Infrastruktur für Gasimporte investieren.

Das Thema LNG behandeln wir in Ausgabe 02/2024 unseres IAD-Fachmagazins mit einem großen Themenspecial.

Hier gibt es weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein