Branche
FS Logoi

Zahl der Woche: 50

Dieses Mal steht die Zahl der Woche im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsstrategie eines Anbieters von Durchflusslösungen.

von | 05.02.24

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsstrategie eines Anbieters von Durchflusslösungen.

Um Nachhaltigkeitsrisiken innerhalb der Lieferkette überwachen und reduzieren zu können, hat GF Piping Systems einen Vertrag mit Prewave abgeschlossen. Das Unternehmen bietet eine durch Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Risikoeinschätzung, um Kunden dabei zu unterstützen, die Richtlinie zur Sorgfaltspflicht von Unternehmen (CSDDD) einzuhalten. Die Richtlinie wurde im Juni 2023 von der Europäischen Union (EU) auf den Weg gebracht.

50

Der innovative Applikationsprovider nutzt KI, um Zulieferer zu finden, zu überprüfen und zu bewerten und alarmiert Kunden anhand von 50 Kategorien, sobald Nachhaltigkeitsrisiken festgestellt werden.

Die neue Richtlinie verpflichtet Unternehmen aus der EU dazu, ihre sozialen Auswirkungen und ihre Umweltbelastung sorgfältig über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu überwachen. Dazu gehören direkte und indirekte Zulieferer, der eigene Betrieb, sowie Produkte und Services. Auf diese Weise soll die Einhaltung geltender Menschenrechtsstandards und Umweltschutz sichergestellt werden, um eine gerechte und nachhaltige Weltwirtshaft sowie eine verantwortliche Unternehmensführung zu fördern.

Automatisierte Nachhaltigkeitsstrategie

Durch die neue Partnerschaft kann GF Piping Systems außerdem proaktiv Nachhaltigkeitsrisiken überwachen und erhält zeitnah Benachrichtigungen durch den Überwachungsservice. Dies wird die Risikobewertung im Rahmen der Sorgfaltspflicht des neuen GF Human Rights Due Diligence (HRDD) Prozesses verbessern. Gleichzeitig werden die Handlungen des Unternehmens mit internationalen Konventionen, Standards und neu entstehender gesetzlicher Regulierung in Einklang gebracht was zusätzlich Transparenz schafft.

Ugo Venni, Head of Global Procurement bei GF Piping Systems, kommentiert: „Wir freuen uns, so einen innovativen Partner gefunden zu haben, der die neuesten Technologien einsetzt, um bei Zulieferern die Einhaltung von Umweltstandards zu überprüfen und gleichzeitig mit unseren Zulieferern zusammenarbeitet, um ambitionierte Nachhaltigkeitsziele in der gesamten Lieferkette zu erreichen.“

 

Prewave CEO Harald Nitschinger bestätigt: „Ich bin überzeugt, dass GF Piping Systems durch die Wahl von Prewave für die Lieferkettenüberwachung in der Lage sein wird, ihren Due-Diligence-Prozess für Lieferanten weiter zu automatisieren und noch mehr Wert aus ihrer Lieferantenbasis zu schöpfen.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein