Branche
FS Logoi

Fachverband bereitet sich auf mögliches PFAS-Verbot vor

In den kommenden Jahren will die EU über ein PFAS-Verbot entscheiden. Der Verband Technischer Handel beobachtet die Entwicklung sehr genau.

von | 07.06.23

Im Jahr 2025 könnte in der EU ein PFAS-Verbot in Kraft treten.
Quelle: AdobeStock, Chris Anton
Fachverband bereitet sich auf mögliches PFAS-Verbot vor

Anfang Februar 2023 hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) eine vorläufige Fassung für ein zukünftiges PFAS-Verbot veröffentlicht. Der VTH Verband Technischer Handel e.V. beobachtet die weitere Entwicklung sehr genau.

Bis ein Beschränkungsdossier der Stoffgruppe PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) beschlossen wird, dauert es noch einige Zeit. Mit einer Entscheidung der EU-Kommission und ihrer Mitgliedsstaaten rechnet der VTH nicht vor 2025.

PFAS-Verbot für Dichtungen?

Von einem generellen PFAS-Verbot wären vor allem Dichtungen betroffen, die hohen Temperaturen und hochaggressiven Chemikalien standhalten müssen.

„Für den Dichtungssektor würde ein Produktsegment fehlen, welches den sicheren Umgang mit gefährlichen Stoffen erlaubt und damit erheblich zum Umweltschutz und dem Schutz von Personen und Anlagen beiträgt,“ erläutert Norbert Weimer, Unternehmensleitung des VTH-Partners Klinger GmbH.

Fachgruppe sieht sich gut gerüstet

„Die Fachhändler und besonders die zertifizierten Fachbetriebe für Dichtungstechnik im VTH sind stets gut über den aktuellen Stand der Entwicklungen informiert“, erklärt Simon Treiber, Vorsitzender der VTH-Fachgruppe „Dichtungstechnik“.

 

Er beruhigt: „Die kontinuierliche Weiterbildung unserer Fachberater sorgt für die notwendige Expertise, damit wir auch in Zukunft für jeden Einzelfall eine passende Dichtung finden.“

Unternehmen setzen auf PFAS-Kennzeichnung

Die wichtigsten Lieferanten sorgen bereits vor: Um vorab schon einigen Kunden die Bedenken nehmen zu können, kennzeichnet zum Beispiel die Frenzelit GmbH alle nicht-betroffenen Produkte mit einem „PFAS-free“-Logo.

„Die Frenzelit GmbH arbeitet bereits an leistungsfähigen Ersatzlösungen und -technologien und entwickelt neue Werkstoffkonzepte. Diese Prototypen befinden sich derzeit in der Erprobungsphase und werden zukünftig weitere der aktuell eingesetzten PFAS-relevanten Dichtungsprodukte ersetzen“, so Dr. Anna Berger, Research & Development beim VTH-Partner Frenzelit.

PFAS ist ein Schwerpunktthema des diesjährigen Dichtungskolloquium.

Hier gibt es weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein