Branche
FS Logoi

Zahl der Woche: 17.000

Dieses Mal die Zahl der Woche im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion um ein mögliches PFAS-Verbot in Europa.

von | 14.08.23

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion um ein mögliches PFAS-Verbot.

Noch rund einen Monat – bis zum 25. September – können Unternehmen bei der Europäischen Chemikalienagentur ECHA ihren Einspruch gegen ein mögliches PFAS-Verbot einlegen. Danach werden sich die EU-Regelhüter damit beschäftigen müssen, ob es wirklich zu einem Verbot der sogenannten „Ewigkeitschemikalie“ kommt.

17.000

An so vielen Standorten in Europa wurde eine Verunreinigung mit PFAS gefunden. Zu diesem Ergebnis kam ein Konsortium von 18 Nachrichtentredaktionen unter der Leitung von Le Monde und The Guardian.

PFAS sind eine Gruppe von chemischen Verbindungen aus Fluor- und Kohlenstoffatomen, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Sie sind wasser- und fettabweisend, hitzebeständig und stabil.

Das Thema PFAS ist ein Schwerpunkt in der kommenden Ausgabe unseres IAD-Magazins.

Hier gibt es weitere Informationen

Gefahr für Mensch und Umwelt?

Aufgrund dieser Eigenschaften findet PFAS-Verwendung in Produkten wie Teflonpfannen, wasserfesten Textilien oder Feuerlöschschaum. Aber auch Dichtungen und Industriearmaturen sind auf einige PFAS-Substanzen angewiesen.

PFAS sind in die Kritik geraten, da sie persistent (nur sehr langsam abbaubar) sind und sich in der Umwelt anreichern können. Einige PFAS-Verbindungen werden als potenziell gesundheitsschädlich angesehen und stehen im Verdacht, negative Auswirkungen auf Menschen und Umwelt zu haben. Einige der möglichen gesundheitlichen Risiken von PFAS umfassen hormonelle Störungen, Beeinträchtigung des Immunsystems, Krebsentwicklung und Schädigung der Leber.

Das Thema PFAS ist ein Schwerpunkt des diesjährigen Dichtungskolloquiums.

Hier gibt es weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein